Toyota motoren

ToyotaToyota ist Japans größter Automobilkonzern und bietet auch Finanzdienstleistungen und mehrere weitere Geschäftsbereiche an. Es ist das größte börsennotierte Automobilunternehmen der Welt und das größte börsennotierte Unternehmen in Japan. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Toyota, Präfektur Aichi (Japan).

Die Toyota Motor Corporation produziert eine breite Palette von Automobilmotoren. Seit 1987 folgt das Unternehmen dem folgenden Benennungssystem für seine Motoren:

  • Die ersten Ziffern geben die Generation des Motorblocks an;
  • Die nächsten ein oder zwei Buchstaben geben die Motorenfamilie an;
  • Suffixe (durch Bindestriche) definieren Engine-Funktionen;
  • weiterhin wird nach den Buchstaben die siebenstellige Seriennummer des Motors dieser Generation der Familie angegeben.
Suffix Funktion
A valvematisches System mit variabler Ventilsteuerung
B zwei SU-Vergaser (nach 2000 Hinweise auf E85-Ethanolkraftstoff)
C mit kalifornischem Abgaskontrollsystem
CI mit zentralem Einpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem mit elektronischer Steuerung
D zwei Fallstromvergaser
E elektronische Kraftstoffeinspritzung
F DOHC-Ventilsteuerung mit engen „Spar“-Phasen
G DOHC-Ventilsteuerung mit breiten „produktiven“ Phasen
H hohe Verdichtung oder hohe Druckverstärkung
I Zentrale Kraftstoffeinspritzung
J Autochoke
K Atkinson-Zyklus (nicht hybrid)
L Quermotor
M für den philippinischen Markt
N Motor mit komprimiertem Erdgas
P Flüssiggasmotor
R geringe Verdichtung (für Kraftstoffe mit einer Oktanzahl von 87 und darunter)
S Wirbelmischen
SE Benzindirekteinspritzung
T Turboaufladung
U mit japanischem Katalysator
V Common-Rail-Dieseleinspritzsystem
X Hybridmotor mit Atkinson-Zyklus
Z aufgeladen (mechanisches Gebläse)

Motor Toyota 8A-FE

Der 1,3-Liter-Benzinmotor Toyota 8A-FE wird seit 1998 in Tianjin montiert und sowohl in Modellen des japanischen Konzerns als auch in Autos chinesischer Unternehmen verbaut. Eine solche Einheit ist bei Lifan-Fahrzeugen als LF479Q3 und bei Geely unter dem Index MR479Q bekannt.

Motor Toyota 5A-FE

Der 1,5-Liter-Toyota 5A-FE-Einspritzmotor wurde von 1988 bis 2003 vom Unternehmen hergestellt und in vielen asiatischen Modellen des Konzerns wie Carina, Corona, Sprinter oder Corolla verbaut. Diese Einheit ist bei Lifan-Fahrzeugen als LF479Q2 und bei Geely unter dem Index MR479QA bekannt.

Motor Toyota 5A-FHE

Der 1,5-Liter-Toyota 5A-FHE-Benzinmotor wurde von 1989 bis 1992 vom Konzern produziert und in die sechste Generation des beliebten Corolla-Modells oder eines ähnlichen Sprinter eingebaut. Dieses Triebwerk war im Wesentlichen eine sportliche Modifikation des 5A-FE-Motors.

Motor Toyota 4A-FE

Der 1,6-Liter-Toyota 4A-FE-Motor wurde von 1987 bis 2002 von einem japanischen Konzern produziert und in einer Reihe bekannter Modelle des Unternehmens wie Avensis, Corolla, Celica, Carina E verbaut. Zusätzlich zu den üblichen Modifikationen Von diesem Motor wurde eine besonders sparsame Lean-Burn-Variante produziert.

Motor Toyota 4A-FHE

Der 1,6-Liter-Toyota 4A-FHE-Einspritzmotor wurde von 1990 bis 1995 vom Unternehmen produziert und in der fünften Generation des Carina-Modells und dem beliebten Sprinter Carib Kombi in Japan eingebaut. Dieses Triebwerk ist im Wesentlichen nur eine Sportversion des berühmten 4A-FE-Motors.

Motor Toyota 4A-GE

Der 1,6-Liter-Toyota 4A-GE-Benzinmotor wurde von 1983 bis 2002 vom Unternehmen hergestellt und in vielen beliebten Konzernmodellen wie Carina, Celica und Corolla Levin verbaut. Dieses Aggregat weist mehrere Modifikationen auf, die bedingt in 5 Generationen unterteilt sind.

Motor Toyota 4A-GZE

Das Unternehmen produzierte von 1986 bis 1995 den 1,6-Liter-Kompressormotor Toyota 4A-GZE und baute aufgeladene Versionen so beliebter Modelle wie Corolla, Sprinter oder MR2 ein. Dieses Aggregat wird sehr häufig zum kostengünstigen Garagentuning alter Autos eingesetzt.

Motor Toyota 7A-FE

Der 7A-FE-Motor wurde von 1993 bis 2002 produziert. Die erste für Kanada gebaute Generation leistete 115 PS bei 5600 U/min und 149 Nm bei 2800 U/min. Von 1995 bis 1997 wurde eine Sonderversion für die USA produziert, deren Leistung 105 PS bei 5200 U/min und 159 Nm bei 2800 U/min betrug.

Motor Toyota A25A-FKS

Der 2,5-Liter-Motor Toyota A25A-FKS oder 2,5 D-4S wird erst seit 2017 vom Konzern produziert und ist in so beliebten Modellen wie Camry, RAV4 und Lexus ES250 verbaut. Es gibt eine Version dieses Aggregats für den Bioethanolbetrieb unter dem Symbol A25A-FKB.

Motor Toyota A25A-FXS

Der 2,5-Liter-Hybridmotor Toyota A25A-FXS wird vom Unternehmen erst seit 2017 produziert und ist in Modellen wie Avalon, Camry, RAV4, Highlander sowie Lexus NX350h und RX350h verbaut. Auf dem chinesischen Markt werden ihre Versionen unter den Indizes A25B-FXS, A25D-FXS und A25F-FXS angeboten.

Motor Toyota 6AR-FSE

Der 2,0-Liter-Toyota 6AR-FSE-Motor wird seit 2014 im chinesischen Werk des Konzerns produziert und ist ausschließlich in Limousinen mit Frontantrieb verbaut. Dieser Motor kann sowohl im Otto- als auch im Atkinson-Zyklus betrieben werden und ist mit einem kombinierten D4-S-Einspritzsystem und einem VVT-iW-Phasenregler ausgestattet.

Motor Toyota 8AR-FTS

Der 2,0-Liter-Toyota 8AR-FTS-Motor wird seit 2014 im japanischen Werk des Unternehmens produziert. Dieser Motor kann sowohl im Otto- als auch im Atkinson-Zyklus betrieben werden und ist mit einem kombinierten ESTEC D-4ST-Kraftstoffeinspritzsystem, Twin-Scroll-Turbolader und VVT-iW-Phasenschiebern ausgestattet.

Motor Toyota 2AR-FE

Die Geschichte der AR-Motorenserie von Toyota begann vor relativ kurzer Zeit – die ersten Einheiten erschienen 2008. Derzeit handelt es sich um beliebte Motoren, die von Fahrern japanischer Autos in den USA und Kanada in größerem Maße respektiert werden. Allerdings verbreiten sich einige Familienmitglieder über die ganze Welt.

Motor Toyota 2AR-FXE

Der 2,5-Liter-Toyota 2AR-FXE-Motor wird seit 2011 in Unternehmen in Japan und den USA montiert und in Hybridversionen der beliebten Modelle des Konzerns eingebaut, darunter auch unter der Marke Lexus. Das Gerät ist sehr wirtschaftlich, da es nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet und mit einem Dual-VVT-i-System ausgestattet ist.

Motor Toyota 2AR-FSE

Der 2,5-Liter-Toyota 2AR-FSE-Motor wird seit 2012 in Japan und den USA produziert und ist in Hybridversionen beliebter Limousinen mit Hinterradantrieb verbaut. Das Gerät arbeitet nach dem Atkinson-Zyklus und ist mit einem kombinierten Einspritzsystem D4-S ausgestattet: einer Kombination aus direkter und verteilter Einspritzung.

Motor Toyota 5AR-FE

Der 2,5-Liter-Motor Toyota 5AR-FE wird seit 2013 im chinesischen Werk des Unternehmens produziert und ist in den Front- und Allradmodellen des Konzerns verbaut, allerdings nur für den lokalen Automarkt. Alle Versionen dieser Einheit sind mit dem variablen Ventilsteuerungssystem Dual VVT-i ausgestattet.

Motor Toyota 1AR-FE

Der 2,7-Liter-Toyota 1AR-FE-Motor wird seit 2008 in Fabriken in Japan und den USA montiert. Dieser Motor ist in einer Vielzahl von Konzernmodellen mit Front- und Allradantrieb verbaut. Alle Versionen dieser Einheit sind mit dem variablen Ventilsteuerungssystem Dual VVT-i ausgestattet.

Motor Toyota 1AZ-FE

Der 2,0-Liter-Motor Toyota 1AZ-FE oder 2,0 VVT-i wurde von 2000 bis 2014 vom Unternehmen montiert und in so bekannte Konzernmodelle wie Camry, RAV4, Ipsum und Avensis Verso eingebaut. Die meisten Versionen des Aggregats waren mit einem VVT-i-Phasenregler an der Ansaugwelle ausgestattet.

Motor Toyota 1AZ-FSE

Der 2,0-Liter-Toyota 1AZ-FSE-Motor wurde von 2000 bis 2009 vom japanischen Konzern produziert und in vielen beliebten Firmenmodellen wie Caldina, Ipsum, RAV4 und Avensis verbaut. Dieses Gerät stach in der Produktpalette durch das Vorhandensein eines proprietären D4-Direkteinspritzsystems hervor.

Motor Toyota 2AZ-FE

Der 2,4-Liter-Toyota 2AZ-FE-Motor wurde von 2000 bis 2019 in Japan, China und den USA produziert und in den beliebtesten Modellen des Konzerns wie Harrier, Previa, RAV4 und Camry verbaut. Bei den Aggregaten dieser Baureihe kommt es bekanntermaßen zu Problemen mit dem Gewindebruch der Zylinderkopfschrauben.

Motor Toyota 2AZ-FSE

Der 2,4-Liter-Toyota 2AZ-FSE-Motor wurde von 2003 bis 2009 in einem Werk in Japan produziert und nur in der Topversion der beliebten Avensis-Limousine mit Automatikgetriebe verbaut. Der Motor war mit einem proprietären D4-Direkteinspritzsystem und einem VVT-i-Phasenregler am Einlass ausgestattet.

Motor Toyota 2AZ-FXE

Der 2,4-Liter-Toyota 2AZ-FXE-Motor wird seit 2000 im japanischen Werk des Konzerns produziert und ist in einem der beliebtesten Hybridmodelle des Unternehmens verbaut: Camry, Estima und Alphard. Auf dem chinesischen Markt bieten sie eine eigene Version dieses Motors mit dem 3AZ-FXE-Index an.

Motor Toyota 1E

Der 1,0-Liter-Vergasermotor Toyota 1E wurde von 1984 bis 1994 vom Unternehmen hergestellt und in zwei Generationen des beliebten Starlet-Modells im Heck des P70 bzw. P80 eingebaut. Nur der Litermotor der E-Motorenfamilie verfügt nicht über eine Mehrkanal-Einspritzversion.

Motor Toyota 2E

Der 1,3-Liter-12-Ventil-Toyota 2E-Motor wurde von 1984 bis 1999 vom Konzern produziert und in so bekannte Firmenmodelle wie Starlet, Tercel, Sprinter, Corolla eingebaut. Einige Versionen dieses Vergasermotors hatten eigene Indizes, zum Beispiel 2E-L, 2E-LU oder 2E-LJ.

Motor Toyota 2E-E

Der 1,3-Liter-Toyota 2E-E-Einspritzmotor wurde von 1986 bis 1992 vom Konzern hergestellt und in der sechsten Generation des Corolla und Sprinter sowie im Starlet im Heck des P70 und P80 verbaut. Die Modifikation dieses Aggregats mit Katalysator im Auspuff hat einen eigenen Index 2E-ELU.

Motor Toyota 2E-TE

Der 1,3-Liter-Turbomotor Toyota 2E-TE wurde von 1986 bis 1989 im Werk des Unternehmens montiert und nur in der dritten Generation des beliebten Starlet-Modells in Japan im Heck des P70 verbaut. Die Version dieses Motors mit Katalysator im Auspuff ist unter dem eigenen Index 2E-TELU bekannt.

Motor Toyota 4E-FE

Der 1,3-Liter-Benzinmotor Toyota 4E-FE wurde von 1989 bis 2001 vom Unternehmen produziert und in viele Autos des Konzerns eingebaut, ist aber vor allem für das Modell Corolla bekannt. Es gab eine Modifikation dieses Turbomotors unter dem Symbol 4E-FTE.

Motor Toyota 4E-FTE

Der 1,3-Liter-Turbomotor Toyota 4E-FTE wurde von 1990 bis 1999 in einer Fabrik in Japan montiert und in der vierten und fünften Generation des Starlet-Modells im Heck des P80 bzw. P90 eingebaut. Dieser Turbomotor wird sehr oft für den preisgünstigen Austausch gegen andere Toyota-Autos verwendet.

Motor Toyota 3E

Der 1,5-Liter-Vergasermotor Toyota 3E wurde von 1986 bis 1994 vom Konzern hergestellt und in vielen beliebten Modellen seiner Zeit wie Tercel, Sprinter und Corolla eingebaut. Dieses Gerät war das unzuverlässigste in der Reihe, seine Besitzer hatten oft Probleme mit dem Ölbrenner.

Motor Toyota 3E-E

Der 1,5-Liter-Toyota 3E-E-Einspritzmotor wurde von 1986 bis 1994 vom Unternehmen hergestellt und im Tercel-Modell im Heck des L30 und L40 sowie im Corolla und Sprinter der sechsten Generation verbaut. Dieses Aggregat seiner Produktreihe galt als das unzuverlässigste und verursachte viel Ärger.

Motor Toyota 3E-TE

Der 1,5-Liter-Turbomotor Toyota 3E-TE wurde von 1986 bis 1990 im Werk in Japan produziert und in der lokalen Version des Tercel-Modells im Heck des L30, besser bekannt als Corolla II, verbaut. Dieses Aggregat ist sehr selten und weist zudem eine geringe Zuverlässigkeit auf.

Motor Toyota 5E-FE

Der 1,5-Liter-16-Ventil-Toyota-5E-FE-Motor wurde von 1990 bis 2003 vom Unternehmen hergestellt und in vielen beliebten Modellen wie Tercel, Cynos, Corolla und Caldina verbaut. Die Sportversion des Motors mit bösen Nockenwellen und dem ACIS-System hatte einen anderen Index 5E-FHE.

Motor Toyota 5E-FHE

Der 1,5-Liter-Benzinmotor Toyota 5E-FHE wurde von 1990 bis 1999 in Japan produziert und in vielen der beliebten Kompaktmodelle des Unternehmens wie Cynos, Tercel und Sera verbaut. Dieser Motor unterscheidet sich vom 5E-FE durch böse Nockenwellen und das ACIS-System zur Änderung der Einlassgeometrie.

Motor Toyota 1FZ

Wie viele Toyota-Motoren aus den 80er und 90er Jahren ist der 1FZ sehr einfach und zuverlässig. Bei der Konstruktion wurden keine Fehleinschätzungen gemacht. Ersatz des alten, soliden, klassischen Großserienmotors der F-Serie. In den Jahren 1992-2009 für schwere SUV (Land Cruiser 70..80..100) eingebaut, wird die Vergaserversion weiterhin bei Sonderfahrzeugen eingesetzt.

Motor Toyota 1G

Bei den Motoren der Toyota G-Serie handelt es sich um 6-Zylinder-Reihenmotoren. Die Motoren dieser Baureihe wurden von 1979 bis 2006 produziert. Alle Motoren haben den gleichen Hubraum von 2 Litern (1988 cm³). Der Antrieb des Gasverteilungssystems aller Motoren der Serie erfolgte über einen Zahnriemen.

Motor Toyota 4GR-FSE

Der 2,5-Liter-V6-Toyota-4GR-FSE-Motor wurde von 2003 bis 2020 im japanischen Werk produziert und in vielen Modellen mit Heck- und Allradantrieb, wie dem Crown und Mark X, verbaut. Dieses Triebwerk ist jedoch das Beste bekannt für die Lexus IS250-Limousinen und auch GS250.

Motor Toyota 5GR-FE

Der 2,5-Liter-V6-Motor Toyota 5GR-FE wurde von 2005 bis 2017 in einer Fabrik in China hergestellt und nur in lokalen Versionen so beliebter Modelle wie Crown und Reiz verbaut. Dieses Aggregat verfügt über eine verteilte Kraftstoffeinspritzung und Dual-VVT-i-Phasenregler.

Motor Toyota 3GR-FE

Der 3,0-Liter-V6-Toyota-3GR-FE-Motor wurde von 2003 bis 2017 im chinesischen Werk hergestellt und in lokalen Versionen der beliebten Crown- und Reiz-Modelle sowie im Lexus IS300 und GS300 verbaut. Dieses Aggregat wurde in den Ländern Südostasiens und des Nahen Ostens aktiv angeboten.

Motor Toyota 3GR-FSE

Der 3,0-Liter-V6-Toyota-3GR-FSE-Motor wurde von 2003 bis 2012 im Werk in Japan produziert und in so beliebte Modelle mit Heck- und Allradantrieb wie den Crown und Mark X sowie in den Lexus der dritten Generation eingebaut GS300-Limousinen.

Motor Toyota 2GR-FE

Der 3,5-Liter-V6-Toyota-2GR-FE-Motor wird seit 2004 in Werken in den USA und Japan montiert und in Front- und Allradfahrzeuge mit Quermotor eingebaut. Dieses Gerät ist für Modelle wie Camry, Avalon, Sienna, Venza und Lexus bekannt.

Motor Toyota 2GR-FSE

Der Toyota 2GR-FSE 3,5-Liter-V6-Motor wurde von 2004 bis 2020 in den Fabriken des Konzerns montiert und in Modelle mit Heck- oder Allradantrieb wie Crown, Mark X sowie Lexus IS und GS eingebaut. Dieses Aggregat zeichnet sich durch das Vorhandensein eines kombinierten Kraftstoffeinspritzsystems D-4S aus.

Motor Toyota 2GR-FKS

Der 3,5-Liter-V6-Motor Toyota 2GR-FKS wird seit 2015 vom japanischen Konzern produziert und ist in Modellen wie Camry, Sienna und Highlander sowie Lexus RX350, ES350 und IS350 verbaut. Dieser Motor verfügt über eine kombinierte D-4S-Kraftstoffeinspritzung und einen Betrieb im Atkinson-Zyklus.

Motor Toyota 2GR-FXE

Der 3,5-Liter-V6-Motor Toyota 2GR-FXE wurde von 2009 bis 2020 im Werk des Konzerns produziert und in Hybridversionen des Crown Majesta, Highlander sowie des Lexus GS und RX eingebaut. Es gibt zwei Versionen des Aggregats: mit verteilter oder kombinierter Kraftstoffeinspritzung.

Motor Toyota 2GR-FXS

Der 3,5-Liter-V6-Toyota-2GR-FXS-Motor wird seit 2015 in einem Werk in Japan produziert und ist nur in Hybridmodifikationen des Highlander- oder Lexus RX450h-Crossovers verbaut. Dieser Motor zeichnet sich durch den Atkinson-Zyklus und das Vorhandensein einer kombinierten D4-S-Einspritzung aus.

Motor Toyota 7GR-FKS

Der 3,5-Liter-V6-Toyota-7GR-FKS-Motor wird seit 2015 in einem Werk in China produziert und ist im HiAce-Minibus oder der chinesischen Version des Land Cruiser Prado 150 SUV verbaut. Dieses Gerät ist im Wesentlichen eine der Varianten des beliebten 2GR-FKS-Motors.

Motor Toyota 8GR-FKS

Der Toyota 8GR-FKS 3,5-Liter-V6-Motor wird seit 2017 im Werk des Konzerns in Japan produziert und ist nur im Lexus LS350 verbaut, der in einer begrenzten Anzahl von Märkten angeboten wird. Ein solches Aggregat ist im Wesentlichen eine der Varianten des beliebten 2GR-FKS-Motors.

Motor Toyota 8GR-FXS

Der 3,5-Liter-V6-Toyota-8GR-FXS-Motor wird seit 2017 in Japan produziert und kommt in Hybridversionen von Modellen wie dem Crown S220 sowie dem Lexus LS500h und LC500h zum Einsatz. Dieser Motor ist mit der kombinierten D-4S-Kraftstoffeinspritzung ausgestattet und arbeitet nach dem Atkinson-Zyklus.

Motor Toyota 1GR-FE

Der 4,0-Liter-V6-Toyota-1GR-FE-Motor wird seit 2002 in Fabriken in Japan und den USA produziert und ist in vielen Pickups und SUVs verbaut, ist aber vor allem für den Land Cruiser Prado bekannt. Es gibt zwei Generationen dieses Aggregats: mit Phasenreglern vom Typ VVT-i und Dual VVT-i.

Motor Toyota 6GR-FE

Der 4,0-Liter-V6-Motor Toyota 6GR-FE wird seit 2013 im chinesischen Werk des Konzerns montiert und ist erst in der dritten Generation des auf dem lokalen Markt beliebten Coaster-Busses verbaut. Bei diesem Triebwerk handelt es sich im Wesentlichen um eine Art 1GR-FE-Motor der zweiten Generation.

Motor Toyota 1JZ-GE

Der 2,5-Liter-Toyota 1JZ-GE-Motor wurde von 1990 bis 2007 im Tahara-Werk in Japan montiert und nur in beliebte Modelle mit Hinterradantrieb und Automatikgetriebe eingebaut. Es gibt zwei Versionen dieses Motors: das Modell von 1990 und das Modell von 1995 mit dem VVT-i-System.

Motor Toyota 1JZ-GTE

Der 2,5-Liter-Turbomotor Toyota 1JZ-GTE wurde von 1990 bis 2007 im Werk Tahara hergestellt und in beliebte Modelle des Unternehmens mit Hinterradantrieb wie Supra, Crown und Mark 2 eingebaut. Es gibt zwei Generationen dieses Motors: das erste im Jahr 1990 und das zweite im Jahr 1996 mit VVT-i-System.

Motor Toyota 1JZ-FSE

Der 2,5-Liter-Toyota 1JZ-FSE-Motor wurde von 1999 bis 2007 im japanischen Werk Tahara hergestellt und nur in Modellen mit Heck- und Allradantrieb und Automatikgetriebe eingebaut. Das Triebwerk zeichnet sich vor allem durch das proprietäre D4-Direkteinspritzsystem aus.

Motor Toyota 2JZ-GE

Der 3,0-Liter-2JZ-GE-Motor von Toyota wurde von 1991 bis 2007 im Tahara-Werk in Japan montiert und in die beliebten Modelle des Unternehmens mit Hinterradantrieb wie Aristo, Crown und Mark II eingebaut. Es gibt zwei Modifikationen dieses Motors: ein Serienmodell von 1991 und eine Version von 1997 mit VVT-i.

Motor Toyota 2JZ-GTE

Der Toyota 2JZ-GTE 3,0-Liter-Biturbomotor wurde von 1991 bis 2002 vom Unternehmen hergestellt und nur in den ersten beiden Generationen der Aristo-Limousine und des A80 Supra-Sportcoupés verbaut. Die Einheiten für den japanischen Markt unterscheiden sich von den Exportmodellen und es gibt auch eine Version mit VVT-i.

Motor Toyota 2JZ-FSE

Der 3,0-Liter-Toyota 2JZ-FSE-Motor wurde von 1999 bis 2007 im japanischen Werk Tahara hergestellt und nur in Modellen mit Heck- und Allradantrieb und Automatikgetriebe eingebaut. Das Triebwerk zeichnete sich vor allem durch das proprietäre D4-Direkteinspritzsystem aus.

Motor Toyota 1KR-VE

Der 1,0-Liter-Toyota-1KR-VE-Motor wird seit 2016 in Japan produziert und ist nur in Kompaktmodellen für Südostasien verbaut. Der Aluminium-Dreizylinder mit Steuerkettenantrieb ist am Einlass mit einer variablen Ventilsteuerung VVT-i ausgestattet.

Motor Toyota 1KR-FE

Der 1,0-Liter-Toyota-1KR-FE-Motor wird seit 2004 in Japan und Polen für eine Vielzahl kompakter Modelle montiert. Der Aluminium-Dreizylindermotor mit Steuerkettenantrieb ist nur an der Einlasswelle mit einem proprietären VVT-i-System zur variablen Ventilsteuerung ausgestattet.

Motor Toyota 1KR-DE

Der 1,0-Liter-Toyota 1KR-DE-Motor wird seit 2012 in Japan produziert und ist nur in Kompaktmodellen für Südostasien verbaut. Dieser Motor ist möglichst günstig und vereinfacht, er verfügt beispielsweise über keinen Phasenregler. Eine etwas leistungsstärkere Version trägt den Index 1KR-DE2.

Motor Toyota 5M-EU

Der 2,8-Liter-12-Ventil-Toyota 5M-EU-Motor wurde von 1979 bis 1989 in Japan hergestellt und gleichzeitig in mehreren Generationen so beliebter Modelle wie Supra, Cressida und Crown verbaut. Auf dem europäischen und australischen Markt ist dieses Triebwerk als 5M-E bekannt.

Motor Toyota 5M-GE

Der 2,8-Liter-Einspritzmotor Toyota 5M-GE wurde von 1981 bis 1988 vom Konzern hergestellt und in vielen beliebten Modellen des Unternehmens wie Supra, Cressida, Crown und Soarer verbaut. Auf dem japanischen Automobilmarkt hatte dieses Triebwerk einen etwas anderen 5M-GEU-Index.

Motor Toyota 7M-GE

Der 3,0-Liter-24-Ventil-Toyota 7M-GE-Motor wurde von 1986 bis 1992 vom Unternehmen produziert und in so beliebte Modelle des japanischen Konzerns wie Supra, Chaser, Crown und Mark II eingebaut. Dieses Aggregat zeichnete sich durch eine ungewöhnliche Anordnung der Ventile in einem Winkel von 50 Grad aus.

Motor Toyota 7M-GTE

Der 3,0-Liter-Turbomotor 7M-GTE von Toyota wurde von 1986 bis 1992 in einer Fabrik in Japan montiert und nur in zwei Sportmodellen des Unternehmens eingebaut: dem Soarer im Heck des Z20 und dem Supra A70. Es gab Rennversionen dieses Motors unter dem Symbol 7M-GTEU mit einer Leistung von bis zu 580 PS.

Motor Toyota M15A-FKS

Der 1,5-Liter-3-Zylinder-Toyota-M15A-FKS-Motor wurde erstmals 2019 mit der neuen Generation des Yaris auf Basis der modularen GA-B- oder TNGA-Plattform eingeführt. Wie die Aggregate A25A-FKS und M20A-FKS gehört auch dieser Motor zur Dynamic Force Engine-Familie.

Motor Toyota M15A-FXE

Der 1,5-Liter-Hybridmotor Toyota M15A-FXE wurde auf der Auto Show 2019 zusammen mit der vierten Generation des bekannten Yaris-Modells auf Basis der GA-B- oder TNGA-Plattform vorgestellt. Dieses Gerät gehört wie die Motoren A25A-FXS und M20A-FXS zur Dynamic Force Engine 2.0-Serie.

Motor Toyota M20A-FKS

Der 2,0-Liter-Motor Toyota M20A-FKS wird vom japanischen Konzern erst seit 2018 produziert und ist in so beliebten Modellen wie Camry, Corolla oder RAV4 verbaut. Dieses Gerät und seine chinesischen Versionen M20C-FKS und M20D-FKS gehören zur Dynamic Force-Reihe.

Motor Toyota M20A-FXS

Der 2,0-Liter-Motor Toyota M20A-FXS wird erst seit 2018 in den Fabriken des Konzerns produziert und ist in Hybridversionen so beliebter Modelle wie C-HR, Corolla und Lexus UX250h verbaut. Dieses Gerät zeichnet sich durch seine Arbeit nach dem Miller-Zyklus aus und gehört zur Dynamic Force Engine-Reihe.

Motor Toyota T24A-FTS

Der 2,4-Liter-Toyota-T24A-FTS- oder 2,4-D-4ST-Motor wird seit 2021 vom Unternehmen produziert und ist nur in unserem beliebten Highlander-Crossover sowie im Lexus NX350 und RX350 verbaut. Der Motor zeichnet sich durch eine Kombination aus Twin-Scroll-Turboaufladung und kombinierter Kraftstoffeinspritzung aus.

Motor Toyota 2MZ-FE

Der 2,5-Liter-Toyota-2MZ-FE-Motor wurde von 1995 bis 2002 in Japan produziert und hauptsächlich in Modellen für den asiatischen Markt verbaut. Dieser Motor ist für seine hohe Sorgfalt bei der Kraftstoffqualität bekannt. Dieser Motor ist am häufigsten in Fahrzeugen mit Rechtslenkung zu finden.

Scroll to Top