Motor Toyota M15A-FKS

Der 1,5-Liter-3-Zylinder-Toyota-M15A-FKS-Motor wurde erstmals 2019 mit der neuen Generation des Yaris auf Basis der modularen GA-B- oder TNGA-Plattform eingeführt. Wie die Aggregate A25A-FKS und M20A-FKS gehört auch dieser Motor zur Dynamic Force Engine-Familie.

Die Dynamic Force-Familie umfasst die Motoren: A25A-FKS, A25A-FXS, M15A‑FKS, M15A-FXE, M20A‑FKS, M20A-FXS, T24A-FTS.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota Corolla 12 (E210) seit 2020;
  • Toyota Yaris 4 (XP210) seit 2019;
  • Toyota Yaris Cross 1 (XP210) seit 2020.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2019
Verschiebung, cm³ 1490
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung D-4
Leistung, PS 120 – 125
Drehmomentabgabe, Nm 145 – 153
Zylinderblock aluminium R3
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 80.5
Kolbenhub, mm 97.6
Komprimierungsverhältnis 14.0
Funktionen EGR und GPF
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler VVT-iW + VVT-i
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 3.6
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Yaris 2021)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
5.8
3.9
4.6
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 85.1

Nachteile des M15A-FKS-Motors

  • Das Vorhandensein der Direkteinspritzung D-4 impliziert eine anspruchsvolle Kraftstoffqualität;
  • Bisher wird in Fachforen oft nur über Undichtigkeiten im AGR-Flüssigkeitskühler geklagt;
  • Manchmal reißt dieser Wärmetauscher und Frostschutzmittel gelangt direkt in die Motorzylinder;
  • Näher an 100.000 km ist das AGR-Ventil häufig durch Ablagerungen verstopft und verkeilt vollständig.
Scroll to Top