Fiat motoren
FIAT (Abkürzung für Fabbrica Italiana Automobili Torino) ist ein italienischer Automobilhersteller. Der Hauptsitz befindet sich in Turin (Region Piemont).
Im Januar 2014, nach der Konsolidierung von 100% der Anteile des amerikanischen Chrysler, beschloss der Vorstand von Fiat, ein neues einheitliches Automobilunternehmen, Fiat Chrysler Automobiles, mit Hauptsitz in den Niederlanden zu gründen.
Der Fiat-Motorindex besteht aus sieben Ziffern, die durch einen Buchstaben in zwei ungleiche Teile geteilt werden. Der erste Teil enthält 3 Ziffern und der zweite 4, und normalerweise sind 3 davon Nullen. Einheiten aus derselben Zeile haben ähnliche Indizes, die sich um ein Zeichen unterscheiden.
Der 0,9-Liter-8-Ventil-Motor Fiat TwinAir 199B6000 wird seit 2012 vom Unternehmen produziert und ist in vielen beliebten Modellen des italienischen Konzerns wie 500, 500L und Punto verbaut. Diese Einheit befindet sich auch unter der Haube der Grundmodifikation des Alfa Romeo MiTo Schrägheckmodells.
Der 0,9-Liter-2-Zylinder-Motor Fiat 312A2000 oder 0,9 TwinAir wird seit 2010 montiert und ist in so beliebten Modellen des italienischen Konzerns wie 500C, Panda und Punto verbaut. Ein solches Aggregat befindet sich unter der Motorhaube der Fahrzeuge Lancia Ypsilon und Alfa Romeo MiTo.
Der 1,3-Liter-Motor Fiat 199A2000 oder Doblo 1.3 Multijet wurde von 2005 bis 2016 montiert und in viele Modelle des italienischen Konzerns wie Grande Punto und Lancia Ypsilon eingebaut. Dieses Triebwerk ist auch bekannt als Opel Z13DTJ, Suzuki D13AA und Peugeot-Citroen F13DTE5.
Der 1,3-Liter-Fiat-199A3000- oder 1,3-JTD-Motor wurde von 2005 bis 2018 in Polen hergestellt und in vielen Modellen des Konzerns verbaut, beispielsweise im Grande Punto sowie im Alfa Romeo Mito und Lancia Musa. Das gleiche Triebwerk wurde im Opel Astra H und Corsa D unter seinem Z13DTH-Index verbaut.
Der 1,9-Liter-Fiat 186A9000-Motor oder Doblo 1.9 Multijet wurde von 2005 bis 2010 montiert und in zwei Modellen des Konzerns eingebaut, beispielsweise im Multipla sowie im Doblo der zweiten Generation. Dieses Dieselaggregat war mit einem einfachen 8-Ventil-Zylinderkopf ohne Hydrostößel ausgestattet.
Der 1,9-Liter-Motor Fiat 192A8000 oder Stilo 1.9 JTD wurde von 2004 bis 2008 produziert und in beliebten Konzernmodellen wie dem Stilo und Bravo der zweiten Generation eingebaut. Dieses Dieselaggregat war mit einem 8-Ventil-Zylinderkopf ohne Hydrostößel ausgestattet.
Der 2,4-Liter-Motor Fiat 939A3000 oder Croma 2.4 Multijet wurde von 2005 bis 2010 montiert und in einer Modifikation mit Automatikgetriebe in die Topversionen des Fiat Croma der zweiten Generation eingebaut. Dieser Diesel findet sich auch unter der Haube des Alfa Romeo 159, Brera und des ähnlichen Spider.
Der 1,3-Liter-Motor Fiat 199B1000 oder 1,3 Multijet wird seit 2009 in einem Werk in Polen montiert und ist in vielen Modellen des Konzerns wie Panda, Punto sowie Alfa Romeo Mito und Lancia Ypsilon verbaut. Das gleiche Triebwerk wurde im Opel Astra J und Corsa D unter seinem A13DTE-Index verbaut.
Der 1,6-Liter-Dieselmotor Fiat 198A2000 oder 1.6 JTD wurde von 2008 bis 2015 produziert und im in Europa beliebten Modell Bravo und im Lancia Delta der dritten Generation verbaut. Dieses Aggregat findet sich auch unter der Haube des Alfa Romeo MiTo Kompakt-Schrägheckmodells.
Der 1,6-Liter-Dieselmotor Fiat 198A3000 oder 1.6 Multijet wurde von 2008 bis 2018 montiert und in so beliebte Modelle wie Bravo, Linea und den kommerziellen Doblo eingebaut. Außerdem wurde dieses Gerät auf einem ähnlichen Opel Combo D mit dem Index A16FDH oder 1.6 CDTI verbaut.
Der 2,0-Liter-Dieselmotor Fiat 198A5000 oder 2,0 Multijet wurde von 2008 bis 2014 montiert und in die zweite Generation des auf dem europäischen Markt sehr beliebten Bravo-Modells eingebaut. Dieses Triebwerk findet sich auch unter der Haube eines ähnlichen Lancia Delta der dritten Generation.
Der 2,0-Liter-Dieselmotor Fiat 250A1000 oder 2,0 JTD wird seit 2010 in Italien montiert und ist in der dritten Generation des Ducato-Kleinbusses unter seinem 115 Multijet-Index verbaut. Es ist wichtig, diesen Motor von den 2,0-HDi-Diesel-Klonen zu unterscheiden, die im Ducato der zweiten Generation verbaut wurden.
Der 2,0-Liter-Dieselmotor Fiat 263A1000 oder Doblo 2.0 JTD wird seit 2009 produziert und ist in der zweiten Generation des kommerziellen Doblo-Modells und des ähnlichen Opel Combo verbaut. Ein solches Triebwerk wurde im Suzuki SX4 und seinem Klon Fiat Sedici unter seinem D20AA-Index verbaut.