Der 2,4-Liter-Motor Fiat 939A3000 oder Croma 2.4 Multijet wurde von 2005 bis 2010 montiert und in einer Modifikation mit Automatikgetriebe in die Topversionen des Fiat Croma der zweiten Generation eingebaut. Dieser Diesel findet sich auch unter der Haube des Alfa Romeo 159, Brera und des ähnlichen Spider.
Multijet I-Familie: 199A2000, 199A3000, 186A9000, 192A8000, 937A5000, 839A6000, 939A3000.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2005-2010 |
Verschiebung, cm³ | 2387 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 200 |
Drehmomentabgabe, Nm | 400 |
Zylinderblock | gusseisen R5 |
Kopf blockieren | aluminium 20v |
Zylinderbohrung, mm | 82 |
Kolbenhub, mm | 90.4 |
Komprimierungsverhältnis | 17.0 |
Funktionen | DOHC, Ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | BorgWarner BV50 (Garrett GTB2056V bei einigen Versionen) |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.4 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Fiat Croma II 2007) – stadt — autobahn – kombiniert |
10.3 5.4 7.2 |
Motorlebensdauer, km | ~300 000 |
Gewicht, kg | 215 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Alfa Romeo 159 (Typ 939) in den Jahren 2005 – 2010;
- Alfa Romeo Brera I (Typ 939) in den Jahren 2006 – 2010;
- Alfa Romeo Spider VI (Typ 939) in den Jahren 2007–2010;
- Fiat Croma II (194) in den Jahren 2005–2010.
Nachteile des Fiat 939A3000-Motors
- Das Hauptproblem des Motors ist das Abfallen der Ansaugdrallklappen;
- An zweiter Stelle steht die nicht sehr langlebige Antriebskette für Ölpumpe und Balancer;
- Der Turbolader ist zuverlässig und oft fällt nur das Geometrieänderungssystem aus;
- Aufgrund eines verstopften Partikelfilters führt hier oft ein teurer Blockkopf;
- Zu den Schwachstellen des Motors gehören der Luftmassenmesser, das AGR-Ventil und die Kurbelwellen-Dämpferriemenscheibe.