Der 2,4-Liter-Motor Alfa Romeo 839A6000 oder Alfa Romeo 166 2.4 JTD wurde von 2000 bis 2002 produziert und in beliebten Konzernmodellen mit den Indizes 156 und 166 sowie Lancia Lybra verbaut. Dieses Gerät ist mit einem 10-Ventil-SOHC-Zylinderkopf ohne Hydrostößel ausgestattet.
Multijet I-Familie: 199A2000, 199A3000, 186A9000, 192A8000, 937A5000, 839A6000, 939A3000.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2000-2002 |
Verschiebung, cm³ | 2387 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 140 |
Drehmomentabgabe, Nm | 305 |
Zylinderblock | gusseisen R5 |
Kopf blockieren | aluminium 10v |
Zylinderbohrung, mm | 82 |
Kolbenhub, mm | 90.4 |
Komprimierungsverhältnis | 18.45 |
Funktionen | SOHC, Ladeluftkühler |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | Garrett GTA2256V |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.0 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Alfa Romeo 166 2001) – stadt — autobahn – kombiniert |
9.7 5.8 7.2 |
Motorlebensdauer, km | ~400 000 |
Gewicht, kg | 210 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Alfa Romeo 156 (Typ 932) in den Jahren 2000 – 2001;
- Alfa Romeo 166 (Typ 936) in den Jahren 2000 – 2002;
- Lancia Lybra I (839) im Jahr 2000 – 2002.
Nachteile des Alfa Romeo 839A6000-Motors
- Dies ist ein einfacher und zuverlässiger Motor, und viele seiner Probleme werden durch eine schlechte Verkabelung verursacht.
- Außerdem sorgen hier eine Druckerhöhungspumpe, ein Luftmassenmesser und ein AGR-Ventil für viel Ärger.
- Starke Motorvibrationen weisen normalerweise darauf hin, dass eine der Einspritzdüsen zu spritzen begonnen hat.
- Die Turbine läuft gut, oft fällt nur das System zur Änderung ihrer Geometrie aus.
- Ein weiterer Schwachpunkt des Dieselmotors ist die nicht sehr langlebige Ölpumpenkette.