Motor Fiat 312A2000

Der 0,9-Liter-2-Zylinder-Motor Fiat 312A2000 oder 0,9 TwinAir wird seit 2010 montiert und ist in so beliebten Modellen des italienischen Konzerns wie 500C, Panda und Punto verbaut. Ein solches Aggregat befindet sich unter der Motorhaube der Fahrzeuge Lancia Ypsilon und Alfa Romeo MiTo.

Zur TwinAir-Reihe gehört außerdem: 199B6000.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2010
Verschiebung, cm³ 875
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 85
Drehmomentabgabe, Nm 145
Zylinderblock gusseisen R2
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 80.5
Kolbenhub, mm 86
Komprimierungsverhältnis 10.0
Funktionen MultiAir
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung Mitsubishi TD02V
Empfohlenes motoröl 0W-30
Motorölkapazität, liter 3.2
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Fiat 500C 2012)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
5.5
3.6
4.2
Motorlebensdauer, km ~200 000
Gewicht, kg 85

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Alfa Romeo MiTo I (Typ 955) in den Jahren 2011 – 2013;
  • Fiat 500 II (312) seit 2010;
  • Fiat 500C II (312) seit 2010;
  • Fiat 500L II (351) in den Jahren 2013–2018;
  • Fiat Panda III (319) seit 2012;
  • Fiat Punto IV (199) in den Jahren 2012–2013;
  • Lancia Ypsilon II (846) seit 2011.

Nachteile des Fiat 312A2000-Motors

  • Die meisten Probleme mit diesem Motor sind auf Fehlfunktionen im MultiAir-System zurückzuführen;
  • Die Steuerkette zeichnet sich hier durch eine bescheidene Lebensdauer aus, manchmal sind es weniger als 100.000 km;
  • Einsparungen bei der Schmierung führen oft zum Ausfall eines teuren Turboladers;
  • Der Motor verwendet eine Reihe teurer Teile wie eine einstellbare Pumpe und einen Thermostat.
Scroll to Top