Motor Ford YTMA

Der 2,5-Liter-Ford YTMA- oder 2,5 Duratec HE i4-Motor wird seit 2012 vom Unternehmen produziert und ist nur in der Frontantriebsmodifikation des beliebten Kuga-Crossovers verbaut. Dieses Triebwerk ist eine fast vollständige Kopie des japanischen Mazda MZR L5-VE-Motors.

DURATEC HE-Familie:
1.8 L – CFBA, CHBA, QQDB;
2.0 L – AODA, AOWA, CJBA, XQDA;
2.3 L – SEWA, SEBA;
2.5 L – YTMA.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Ford Escape Mk3 in den Jahren 2012–2019;
  • Ford Kuga Mk2 in den Jahren 2014–2019.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2012
Verschiebung, cm³ 2488
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 149
Drehmomentabgabe, Nm 230
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 89
Kolbenhub, mm 100
Komprimierungsverhältnis 9.7
Funktionen nein
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler iVCT am Einlass
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford Kuga 2017)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
11.2
6.4
8.1
Motorlebensdauer, km ~400 000
Gewicht, kg 116

Nachteile des YTMA-Motors

  • Die Engine ist erst vor relativ kurzer Zeit erschienen und es gibt keine vollständige Statistik ihrer Probleme;
  • Bisher beschweren sich die meisten Besitzer über Schmiermittellecks am Ölwärmetauscher;
  • Wenn Sie das Frostschutzmittel längere Zeit nicht wechseln, korrodieren die Rohre des Kühlsystems schnell;
  • Der Phasenregler kann bis 100.000 km klopfen, die Steuerkette dehnt sich nach 250.000 km;
  • In Fachforen wurden mehrere Fälle von Ventilversagen in einem hochentwickelten Ansaugsystem beschrieben.
Scroll to Top