Der 2,0-Liter-Ford-CJBA/CJBB- bzw. 2,0-Duratec-HE-Motor wurde von 2000 bis 2007 gebaut und in der dritten Generation des sehr beliebten Mondeo-Modells verbaut. Dieser Motor ist im Wesentlichen nur eine Variation des Mazda MZR LF-DE-Triebwerks.
DURATEC HE-Familie:
1.8 L – CFBA, CHBA, QQDB;
2.0 L – AODA, AOWA, CJBA, XQDA;
2.3 L – SEWA, SEBA;
2.5 L – YTMA.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Ford Mondeo Mk3 in den Jahren 2000–2007.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2000-2007 |
Verschiebung, cm³ | 1999 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 145 |
Drehmomentabgabe, Nm | 190 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 87.5 |
Kolbenhub, mm | 83.1 |
Komprimierungsverhältnis | 10.8 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 4.25 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford Mondeo 2006) – stadt — autobahn – kombiniert |
11.6 5.9 8.0 |
Motorlebensdauer, km | ~400 000 |
Gewicht, kg | 105 |
Nachteile des CJBA/CJBB-Motors
- Am häufigsten machen sich Mondeo-Besitzer Sorgen über Ausfälle von Komponenten des Zündsystems;
- Aufgrund minderwertiger Kraftstoffe fällt eine teure Benzinpumpe oft aus;
- Fachforen beschreiben Fälle, in denen Ansaugkrümmerklappen in Zylinder fallen;
- Lecks unter der Ventilabdeckung können durch regelmäßiges Anziehen der Schrauben gestoppt werden;
- Bei Laufleistungen von 200.000 bis 250.000 Kilometern muss die Steuerkette in der Regel bereits ausgetauscht werden.