Der 2,0-Liter-Ford-TXDA- oder 2,0-TDCi-Duratorq-DW-Motor wurde von 2010 bis 2012 produziert und nach der Neugestaltung nur in der ersten Generation des beliebten Kuga-Crossovers verbaut. Dieses Triebwerk war im Wesentlichen ein Klon des berühmten französischen Dieselmotors DW10CTED4.
Zur Duratorq-DW-Reihe gehören auch Verbrennungsmotoren: QXWA, Q4BA und KNWA.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Ford Kuga Mk1 in den Jahren 2010–2012.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2010-2012 |
Verschiebung, cm³ | 1997 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 163 |
Drehmomentabgabe, Nm | 340 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 85 |
Kolbenhub, mm | 88 |
Komprimierungsverhältnis | 16.0 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | Gürtel und Kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | VGT |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.6 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 5 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford Kuga 2011) – stadt — autobahn – kombiniert |
8.5 5.8 6.8 |
Motorlebensdauer, km | ~350 000 |
Nachteile des TXDA-Motors
- Moderne Kraftstoffgeräte mit Piezo-Injektoren vertragen keinen schlechten Kraftstoff;
- Delphi-Injektoren werden schnell unbrauchbar und können in keiner Weise repariert werden;
- Wenn eine Reihe von Fehlern auftreten, lohnt es sich, den Kabelbaum zu überprüfen, da er oft ausgefranst ist;
- Hydraulikheber bevorzugen das Originalöl, sonst können sie bis 100.000 km klopfen;
- Wie bei jedem neuen Diesel müssen Sie hier die AGR reinigen und den Partikelfilter durchbrennen.