Motor Isuzu 4JX1

Das japanische Unternehmen montierte den 3,0-Liter-Isuzu 4JX1-Dieselmotor von 1998 bis 2004 und installierte ihn in vielen seiner Modelle, wie dem Wizard, Trooper oder dem ähnlichen Opel Monterey. Dieser 16-Ventil-DOHC-Motor unterschied sich grundlegend von seinen OHV-Vorgängern.

Die J-Motorenlinie umfasst auch Dieselmotoren: 4JB1, 4JX1, 4JG2.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1998-2004
Verschiebung, cm³ 2999
Kraftstoffsystem HEUI
Leistung, PS 145 – 160
Drehmomentabgabe, Nm 295 – 335
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 95.4
Kolbenhub, mm 104.9
Komprimierungsverhältnis 19.0
Funktionen DOHC, intercooler
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung IHI RHF5
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 7.5
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Isuzu Trooper 2000)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
13.6
8.7
10.1
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 280

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Isuzu MU 2 (UE) in den Jahren 1998–2004;
  • Isuzu Rodeo 2 (UE) 1998–2002;
  • Isuzu Trooper 2 (UB2) in den Jahren 1998–2002;
  • Isuzu Wizard 2 (UE) in den Jahren 1998–2004;
  • Opel Monterey A (M92) in den Jahren 1998–1999;
  • Honda Horizon 1 in den Jahren 1998–1999.

Nachteile des Isuzu 4JX1-Motors

  • Dies ist einer der problematischsten Isuzu-Dieselmotoren.
  • Die meisten Ausfälle hängen mit den Launen des ungewöhnlichen HEUI-Kraftstoffsystems zusammen.
  • Besonders viele Beschwerden gibt es über das Eindringen von Dieselkraftstoff in das Öl durch Düsendichtungen.
  • Überwachen Sie den Zustand des Zahnriemens. Wenn dieser bei hoher Geschwindigkeit reißt, verbiegen sich die Ventile.
  • Hier gibt es keine hydraulischen Stößel und Sie müssen das Ventilspiel regelmäßig anpassen.
Scroll to Top