Der 2,2-Liter-Ford-KNWA-Motor oder 2,2-TDCi-Duratorq-DW wurde von 2010 bis 2015 produziert und nur in aufgeladenen Versionen der beliebten Minivans Galaxy und S-MAX verbaut. Dieses Gerät ist eigentlich nur eine der Optionen für den französischen Diesel DW12CTED4.
Zur Duratorq-DW-Reihe gehören auch Verbrennungsmotoren: QXWA, TXDA und Q4BA.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Ford Galaxy Mk2 in den Jahren 2010–2015;
- Ford S-MAX Mk1 in den Jahren 2010–2015.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2010-2015 |
Verschiebung, cm³ | 2179 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 200 |
Drehmomentabgabe, Nm | 420 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 85 |
Kolbenhub, mm | 96 |
Komprimierungsverhältnis | 15.8 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | Kette und Gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | ja |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 6.0 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 5 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford S-Max 2012) – stadt — autobahn – kombiniert |
8.2 5.7 6.6 |
Motorlebensdauer, km | ~350 000 |
Nachteile des KNWA-Motors
- Hochentwickelte Kraftstoffgeräte mit Piezo-Injektoren mögen keinen schlechten Kraftstoff;
- Sie müssen die Filter regelmäßig wechseln, sonst fällt das Common-Rail-System schnell aus;
- Um Düsen zu reparieren oder auszutauschen, benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung zum Bohren;
- Natürlich gibt es hier genug Probleme mit der Turbine, dem AGR-Ventil und dem Partikelfilter.