Motor Toyota 2ZR-FXE

Der 1,8-Liter-Toyota 2ZR-FXE-Motor wird seit 2009 in den Werken des japanischen Konzerns montiert und ist in den Hybridversionen des Auris, Corolla und Lexus CT verbaut, ist aber vor allem für den Prius bekannt. Auf dem chinesischen Markt wird es unter den eigenen Indizes 5ZR-FXE und 8ZR-FXE angeboten.

Die ZR-Familie umfasst Motoren: 1ZR‑FE, 1ZR‑FAE, 2ZR‑FE, 2ZR‑FAE, 2ZR‑FXE, 3ZR‑FE, 3ZR‑FAE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota Auris 1 (E150) in den Jahren 2009–2012; Auris 2 (E180) in den Jahren 2012 – 2019; Auris 3 (E210) seit 2018;
  • Toyota C-HR 1 (AX10) seit 2016;
  • Toyota Corolla 12 (E210) seit 2018; Corolla Cross 1 (XG10) seit 2020;
  • Toyota Noah 3 (R80) seit 2014;
  • Toyota Prius 3 (XW30) in den Jahren 2009–2015; Prius V 1 (XW40) in den Jahren 2011 – 2021; Prius 4 (XW50) seit 2015;
  • Lexus CT200h 1 (A10) seit 2011.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2009
Verschiebung, cm³ 1798
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 95 – 99
Drehmomentabgabe, Nm 142
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 80.5
Kolbenhub, mm 88.3
Komprimierungsverhältnis 13.0
Funktionen Atkinson cycle
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler VVT-i
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-20
Motorölkapazität, liter 4.2
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Prius 2011)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
3.9
3.7
3.8
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 133

Nachteile des 2ZR-FXE-Motors

  • Die meisten Beschwerden über diesen Motor hängen irgendwie mit dem Schmierstoffverbrauch zusammen;
  • Schuld an allem sind die dünnen Ölabstreifringe, die schon bei 80.000 km liegen;
  • Im Wärmetauscher des EHR-Moduls tritt regelmäßig Kühlmittel aus;
  • Sehr oft kommt es im Bereich von 1-2 oder 3-4 Zylindern zu einem Durchbrennen der Zylinderkopfdichtung;
  • Zu den Schwachstellen der Motoren dieser Baureihe zählen Nockenwellenräder und eine Wasserpumpe.
Scroll to Top