Motor Toyota 3ZR-FAE

Der 2,0-Liter-Toyota 3ZR-FAE-Motor wird seit 2008 in Unternehmen in Japan und den Vereinigten Staaten montiert und in Modelle mit Frontantrieb wie Avensis und Allrad-Crossover wie RAV4 eingebaut. Der Motor ist mit zwei variablen Ventilsteuerungssystemen Valvematic und Dual VVT-i ausgestattet.

Die ZR-Familie umfasst Motoren: 1ZR‑FE, 1ZR‑FAE, 2ZR‑FE, 2ZR‑FAE, 2ZR‑FXE, 3ZR‑FE, 3ZR‑FAE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota Allion 2 (T260) seit 2008;
  • Toyota Avensis 3 (T270) seit 2009;
  • Toyota C-HR 1 (AX10) seit 2016;
  • Toyota RAV4 3 (XA30) in den Jahren 2008–2012; RAV4 4 (XA40) in den Jahren 2012–2018;
  • Toyota Wish 2 (AE20) in den Jahren 2009–2017;
  • Lexus NX 1 (AZ10) seit 2014.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2008
Verschiebung, cm³ 1987
Kraftstoffsystem MPI
Leistung, PS 148 – 158
Drehmomentabgabe, Nm 190 – 200
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 80.5
Kolbenhub, mm 97.6
Komprimierungsverhältnis 10 – 10.5
Funktionen Valvematic
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual VVT-i
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-20
Motorölkapazität, liter 4.2
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4/5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota RAV4 2011)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
9.4
6.2
7.4
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 126

Nachteile des 3ZR-FAE-Motors

  • Am häufigsten beschweren sich Fahrer über Fremdgeräusche und Stöße bei der Arbeit;
  • An zweiter Stelle stehen Geschichten darüber, wie viel Öl dieser Motor pro 1000 Kilometer verbraucht;
  • Die Wasserpumpe wird oft bei 50.000 km vermietet, und nach 150.000 km wird die Kette gezogen;
  • Der Ansaugkrümmer verkrustet sich schnell mit Koks, was zu schwankenden Drehzahlen führt;
  • Das Valvematic-System bereitet viele Probleme, die Steuereinheit ist regelmäßig fehlerhaft.
Scroll to Top