Der von Mercedes-Benz hergestellte Dieselmotor ist ein 4-Takt-Motor und hat einen Hubraum von 9572 cm³, was etwa 575 cm³ entspricht. Er gehört zur 400er-Motorenreihe, deren Entwicklung 1969 begann und die 300er-Motorenreihe ergänzt.
Der OM 401-Motor ist die erste Generation der V6-Diesel der 400er-Serie. Der Motor kam 1975 auf den Markt und leistete 192 PS (141 kW), heute sind es 313 PS (230 kW). Die meisten Motoren wurden für den Export hergestellt. Der OM401 ist der kleinste der V-Motoren der 400er-Serie, verfügt aber auch über Turboaufladung und hohe Kraftstoffeffizienz.
Spezifikationen
Hersteller | Mercedes-Benz |
Auch genannt | OM 401 |
Produktionsjahre | 1975 |
Zylinderblocklegierung | gusseisen |
Kraftstoffsystem | Direkteinspritzung |
Konfiguration | V |
Anzahl der zylinder | 6 |
Klappe | 12 |
Kolbenhub, mm | 130 |
Zylinderbohrung, mm | 125 |
Komprimierungsverhältnis | 16.75:1 |
Verschiebung, cm³ | 9572 |
Leistung, PS | 313/2000 |
Drehmomentabgabe, Nm / rpm | 1600/2000 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | Euro II |
Schussbefehl | 1-4-2-5-3-6 |
Lebensdauer des Motors, tausend km — offizielle Informationen |
1 000 |
Dieser Motor entspricht den Umweltnormen Euro II. OM 401 erfreut sich großer Beliebtheit und wird seit den 1980er Jahren häufig in Straßenmaschinen und mittelschweren Lkw sowie in Mähdreschern, insbesondere dem CLAAS Lexion 460, eingesetzt.
Erklärung der OM401-Kennzeichnung
OM | Verbrennungsmotor für schweres Heizöl (Diesel) |
401 | Motortyp: 6-Zylinder-V-Motor. |