Motor Audi ASN

Das Unternehmen baute den 3,0-Liter-Audi ASN 3.0 V6-Motor mit 30 Ventilen von 2000 bis 2005 zusammen und baute ihn in fortschrittliche Modifikationen einer Reihe beliebter Modelle wie A4, A6 und A8 ein. Im Rahmen des BBJ-Index gab es eine herabgesetzte Version der Einheit für Entwicklungsländer.

Die EA835-Serie umfasst: ABC, AAH, ALF, BDV, ARE, ACK, ALG, BBJ, ASN.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2000-2005
Verschiebung, cm³ 2976
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 220
Drehmomentabgabe, Nm 300
Zylinderblock aluminium V6
Kopf blockieren aluminium 30v
Zylinderbohrung, mm 82.5
Kolbenhub, mm 92.8
Komprimierungsverhältnis 10.5
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb Ketten + Gürtel
Phasenregler auf allen Wellen
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 6.3
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi A6 2003)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
16.0
8.6
11.3
Motorlebensdauer, km ~350 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi A4 B6 (8E) in den Jahren 2000–2004;
  • Audi A6 C5 (4B) in den Jahren 2001–2005;
  • Audi A8 D3 (4E) in den Jahren 2003 – 2005.

Nachteile des Audi ASN-Motors

  • Der Motor besteht aus Aluminium, ist jedoch werkseitig ummantelt und weist nicht häufig Probleme mit Abnutzung auf;
  • Der häufigste Motorschaden ist der Ausfall der Zündspulen;
  • Bei einer Laufleistung von etwa 100.000 km müssen Phasenregler häufig repariert oder ausgetauscht werden;
  • Ärmel bröckeln durch Überhitzung, es treten Risse im Block auf, Öllecks, Frostschutzmittel;
  • Außerdem ist das Kurbelgehäuseentlüftungssystem regelmäßig verstopft und Sensoren fallen aus.
Scroll to Top