Motor Audi ARE

Der 2,7-Liter-Biturbo-V6-Audi ARE-Motor wurde vom Konzern nur von 2000 bis 2005 hergestellt und im Audi A6 in der C5-Karosserie sowie in seiner beliebten Allroad Quattro-Modifikation verbaut. Es gibt eine aktualisierte Modifikation einer solchen Einheit unter ihrem eigenen BES-Index.

Die EA835-Serie umfasst: ABC, AAH, ALF, BDV, ARE, ACK, ALG, BBJ, ASN.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2000-2005
Verschiebung, cm³ 2671
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 250
Drehmomentabgabe, Nm 350
Zylinderblock aluminium V6
Kopf blockieren aluminium 30v
Zylinderbohrung, mm 81
Kolbenhub, mm 86.4
Komprimierungsverhältnis 9.3
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb zwei Ketten und Gürtel
Phasenregler ja
Turboaufladung 2 BorgWarner K03
Empfohlenes motoröl 5W-40
Motorölkapazität, liter 6.5
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi A6 Allroad 2001)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
17.6
9.5
12.6
Motorlebensdauer, km ~200 000
Gewicht, kg 210

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi A6 C5 (4B) in den Jahren 2000–2005;
  • Audi A6 C5 Allroad (4BH) in den Jahren 2000–2005.

Nachteile des Audi ARE-Motors

  • Erstens handelt es sich um einen sehr wärmebelasteten Motor, also achten Sie auf die Kühlung;
  • Glücklicherweise verfügt dieses Gerät nicht über eine zuverlässige Wasserpumpe und keinen zuverlässigen Thermostat;
  • Eine Menge Ärger für den Besitzer ist die Suche nach einem Ölleck und Luftlecks;
  • Turbinen haben eine eher bescheidene Ressource, oft laufen sie weniger als 100.000 km;
  • Es ist besser, den Zahnriemen alle 60.000 km zu wechseln, denn wenn er reißt, verbiegen sich die Ventile;
  • Vergessen Sie nicht, die Ketten alle zwei Riemenwechsel zu erneuern, da ihr Springen ebenfalls gefährlich ist;
  • Ein weiterer Schwachpunkt des Motors sind ein Wärmetauscher, eine Visco-Kupplung und Zündspulen.
Scroll to Top