Motor Toyota 2KD-FTV

Der 2,5-Liter-Toyota-2KD-FTV-Motor wird seit 2001 im japanischen Werk des Unternehmens produziert und kommt in großen Hilux-Pickups, Fortuner- und 4Runner-SUVs sowie Innova-Minivans zum Einsatz. Für Grundmodifikationen von Kleinbussen und Pickups gibt es eine atmosphärische Version mit 102 PS.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota 4Runner 4 (N210) in den Jahren 2002–2006;
  • Toyota Fortuner AN60 in den Jahren 2004–2015; Fortuner 2 (AN160) seit 2015;
  • Toyota Hilux 6 (N140) in den Jahren 2001–2005; Hilux 7 (AN10) in den Jahren 2005 – 2015; Hilux 8 (AN120) seit 2015;
  • Toyota Innova 1 (AN40) in den Jahren 2004–2015; Innova 2 (AN140) seit 2015.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2001
Verschiebung, cm³ 2494
Kraftstoffsystem Common Rail Denso
Leistung, PS 120 – 142
Drehmomentabgabe, Nm 325 – 343
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 92
Kolbenhub, mm 93.8
Komprimierungsverhältnis 17.4 – 18.5
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb Riemen und Zahnräder
Phasenregler VVT-i seit 2013
Turboaufladung normal und VNT
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 6.9
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 2/3/4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Hilux 2012)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.1
7.2
8.3
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 250

Nachteile des 2KD-FTV-Motors

  • Vor 2011 gab es ein Problem mit rissigen Aluminiumkolben.
  • Seine Düsen verdauen keinen schlechten Kraftstoff und können bis zu 100.000 km zurücklegen.
  • Meistens verschwinden schwankende Motordrehzahlen nach der Einstellung des Ventilspiels.
  • Dieser Motor ist aufgrund von Verkokung und Ringkleben anfällig für Ölverbrennung.
  • Viele Besitzer beschweren sich über den zu lauten Betrieb und die starken Vibrationen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top