Motor Toyota 1GZ-FE

Der 5,0-Liter-V12-Toyota 1GZ-FE-Motor wurde von 1997 bis 2017 in Japan von Hand gebaut und nur in der Century Executive Limousine oder der darauf basierenden Royal Limousine verbaut. Dieser Motor wird häufig zum Austausch gegen andere Modelle des Konzerns oder für Tuningprojekte verwendet. Es gibt eine Gasversion mit dem Index 1GZ-FNE.

1997 wurde speziell für die zweite Generation Century ein 12-Zylinder-Motor entwickelt. Es gibt einen geschlossenen Aluminiumblock mit gusseisernen Laufbuchsen und einem Zylindersturzwinkel von 60 °, ein Paar DOHC-Zylinderköpfe aus Aluminium ohne hydraulische Kompensatoren, VVT-i-Phasenschieber am Auspuff, ein verteiltes Kraftstoffeinspritzsystem, eine elektronische ETCS-i-Drosselklappe, einen Steuerkettenantrieb. Zu den Merkmalen der Einheit zählen zwei separate Steuereinheiten für jede Zylinderreihe.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1997-2017
Verschiebung, cm³ 4996
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 280 – 312
Drehmomentabgabe, Nm 460 – 481
Zylinderblock aluminium V12
Kopf blockieren aluminium 48v
Zylinderbohrung, mm 81
Kolbenhub, mm 80.8
Komprimierungsverhältnis 10.5
Funktionen DOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler VVT-i
Empfohlenes motoröl 5W-20, 5W-30
Motorölkapazität, liter 8.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4/5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Century 2000)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
20.4
9.9
13.8
Motorlebensdauer, km ~400 000
Gewicht, kg 295

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota Century 2 (G50) von 1997 bis 2017.

Nachteile des Toyota 1GZ-FE-Motors

  • Dies ist ein sehr zuverlässiges Gerät mit geringem Kraftaufwand und enormen Ressourcen, aber in Bezug auf die Elektrik kann es zu Problemen kommen, insbesondere durch die elektronischen Drosseln. Es ist zu beachten, dass beim Tuning und Austausch des Motors am häufigsten Probleme auftreten.
  • Alle anderen Beschwerden in Fachforen beziehen sich auf den scheinbaren Schmierstoffverbrauch. Der Hauptgrund ist das Auftreten der Ringe, eine konkrete Laufleistung gibt es nicht: Einige fahren normalerweise 300-400.000 km, während andere bei 100.000 km einen Ölbrand bemerken.
  • Noch seltenere Probleme dieses Aggregats hängen mit dem Kühlsystem zusammen: Es ist sehr wichtig, die Sauberkeit des Kühlers und den Zustand der Pumpe zu überwachen, die nicht die langlebigste ist, da der Motor ziemlich schnell überhitzt und kaputt geht durch die Dichtungen, und sie sind nicht billig.
Scroll to Top