Der 0,8-Liter-Daewoo F8CV-Motor wurde von 1991 bis 2018 in den Werken des Unternehmens hergestellt und in viele preisgünstige Autos eingebaut, ist aber am besten als Hauptmotor von Daewoo Matiz bekannt. Dieses Triebwerk basierte auf dem Suzuki F8B und ist bei Chevrolet-Modellen als A08S3 bekannt.
Die CV-Serie umfasst auch: F10CV.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1991-2018 |
Verschiebung, cm³ | 796 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 41 – 52 |
Drehmomentabgabe, Nm | 59 – 72 |
Zylinderblock | gusseisen R3 |
Kopf blockieren | aluminium 6v |
Zylinderbohrung, mm | 68.5 |
Kolbenhub, mm | 72 |
Komprimierungsverhältnis | 9.3 |
Funktionen | SOHC |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 2.7 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 2/3/4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Daewoo Matiz 2005) – stadt — autobahn – kombiniert |
7.4 5.0 6.1 |
Motorlebensdauer, km | ~220 000 |
Gewicht, kg | 82 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- (wie A08S3) Chevrolet Spark 1 (M150) in den Jahren 2000–2005; Spark 2 (M200) in den Jahren 2005–2009;
- Daewoo Matiz M100 in den Jahren 1998–2000;
- Daewoo Matiz M150 im Jahr 2000 – 2018;
- Daewoo Matiz M200 in den Jahren 2005–2009;
- Daewoo Tico A100 in den Jahren 1991–2001.
Nachteile des Daewoo F8CV-Motors
- Bis 2008 war der Motor mit einem eher kapriziösen Zündverteiler ausgestattet.
- Andere Elektrik gilt ebenfalls als nicht sehr zuverlässig, besonders häufig fällt der Drosselklappensensor aus.
- Durch schlechtes Benzin versagen Kerzen schnell und Einspritzdüsen verstopfen.
- Der Zahnriemen hat eine bescheidene Lebensdauer von 50.000 km, und wenn er reißt, verbiegen sich die Ventile.
- Außerdem lecken Dichtungen häufig und das Ventilspiel muss regelmäßig angepasst werden.