Motor Geely MR479QA

Der 1,5-Liter-Benzinmotor Geely MR479QA wurde von 2000 bis 2016 in China hergestellt und in eine Reihe lokaler Modelle eingebaut. Im Ausland ist er nur von MK und MK Cross bekannt. Dieser Motor war ein Klon der Toyota 5A-FE-Einheit und wurde auf dem Lifan unter dem Index LF479Q2 installiert.

Zu den Klonen der Toyota A-Serie gehören auch: MR479Q.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2000-2016
Verschiebung, cm³ 1498
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 94
Drehmomentabgabe, Nm 128
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 78.7
Kolbenhub, mm 77
Komprimierungsverhältnis 9.6
Funktionen DOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.2
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3/4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Geely MK Cross 2014)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
7.8
6.3
6.8
Motorlebensdauer, km ~275 000
Gewicht, kg 128

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Geely MK 1 (LG-1) in den Jahren 2006–2016; MK 2 (LG-3) in den Jahren 2014–2016;
  • Geely MK Cross 1 (SX5) in den Jahren 2010–2016;
  • Geely Otaka 1 (CK-1) in den Jahren 2005–2016.

Nachteile des Geely MR479QA-Motors

  • Vom Design her ist dies ein sehr zuverlässiges Gerät, aber die Verarbeitungsqualität lässt es oft im Stich;
  • Sensoren, Zündsystemkomponenten und Anbauteile leisten hier relativ wenig Dienste;
  • Der Zahnriemen reißt oft bei einer Laufleistung von weniger als 50.000 km, aber die Ventile verbiegen sich hier nicht;
  • Näher an 100.000 km können die Ventilschaftdichtungen verschleißen und ein Ölbrenner entsteht;
  • Vergessen Sie nicht, die Ventile einzustellen, da keine hydraulischen Stößel im Lieferumfang enthalten sind.
Scroll to Top