Der Hyundai G6AV 2,5-Liter-V6-Benzinmotor wurde von 1995 bis 2005 vom Unternehmen hergestellt und im Grandeur und Dynasty sowie im Marcia, einer Version des Sonata für den lokalen Markt, eingebaut. Dieses Triebwerk ist im Wesentlichen ein Klon der 24-Ventil-Version des Mitsubishi 6G73-Motors.
Zur Sigma-Familie gehörten auch Motoren: 2.5 L – G6AV; 3.0 L – G6AT, G6CT; 3.5 L – G6AU, G6CU.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Hyundai Dynasty 1 (LX) in den Jahren 1996–2005;
- Hyundai Grandeur 2 (LX) in den Jahren 1995–1998;
- Hyundai Sonata 3 (Y3) in den Jahren 1995–1998.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1995-2005 |
Verschiebung, cm³ | 2497 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 160 – 170 |
Drehmomentabgabe, Nm | 205 – 225 |
Zylinderblock | gusseisen V6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 83.5 |
Kolbenhub, mm | 76 |
Komprimierungsverhältnis | 10.0 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 4.6 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 2 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Hyundai Grandeur 1997) – stadt — autobahn – kombiniert |
15.6 9.5 11.8 |
Motorlebensdauer, km | ~200 000 |
Gewicht, kg | 175 |
Nachteile des Hyundai G6AV-Motors
- Die Motoren der ersten Jahre hatten Probleme mit der Qualität der Baugruppe und ihrer Komponenten.
- Eine typische Geschichte ist das Durchdrehen der Laufbuchsen und das Keilen des Motors bei einer Laufleistung von 100.000 km.
- Aggregate nach 2000 sind zuverlässiger, aber sehr selten.
- Die meisten Beschwerden in den Fachforen beziehen sich auf den Ölbrenner und die Verschmutzung der Einspritzdüsen.
- Zu den Schwachstellen des Motors zählen auch die Zündanlage und die Hydrostößel.