Motor Peugeot EW10J4

Der 2,0-Liter-Peugeot EW10J4- oder RFN-Motor wurde von 1999 bis 2010 vom Unternehmen hergestellt und in viele beliebte Modelle des Konzerns wie 206, 307, 406, 407, 806 und 807 eingebaut. Es gab eine Zwangsversion des Aggregats für 180 PS / 200 Nm mit dem Index EW10J4S oder RFK.

Motoren der EW-Familie: EW7J4, EW7A, EW10J4, EW10D, EW10A, EW12J4.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1999-2010
Verschiebung, cm³ 1997
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 136
Drehmomentabgabe, Nm 190
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 85
Kolbenhub, mm 88
Komprimierungsverhältnis 10.8
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-40
Motorölkapazität, liter 4.25
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 406 2002)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
11.5
6.5
8.3
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 135

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Peugeot 206 I (T1) in den Jahren 1999–2004;
  • Peugeot 307 I (T5/T6) in den Jahren 2001–2005;
  • Peugeot 406 I (D8/D9) in den Jahren 1999–2004;
  • Peugeot 407 I (D2) in den Jahren 2004 – 2006;
  • Peugeot 806 I (U60) in den Jahren 1999–2002;
  • Peugeot 807 I (V2) in den Jahren 2002–2005;
  • Citroen Xsara I (N6/N7) in den Jahren 1999–2003;
  • Citroen Xsara Picasso I (N68) in den Jahren 2003–2007;
  • Citroen C4 I (B51) in den Jahren 2004–2005;
  • Citroen C5 I (X3/X4) in den Jahren 2000 – 2005.

Nachteile des EW10J4-Motors

  • Am häufigsten beschweren sich Besitzer von Autos mit diesem Antrieb über Ölverschwendung;
  • Außerdem tritt häufig Fett unter dem Ventildeckel hervor oder es drückt aus der Entlüftung;
  • Als nächstes kommen Ausfälle von Komponenten des Zündsystems, insbesondere von Spulen;
  • Verschmutzte Drosselklappe und Leerlaufsteuerung führen zu schwankender Motordrehzahl;
  • Die Ursache für starke Motorvibrationen ist meist der starke Verschleiß der Kissen.
Scroll to Top