Motor Toyota 2AZ-FSE

Der 2,4-Liter-Toyota 2AZ-FSE-Motor wurde von 2003 bis 2009 in einem Werk in Japan produziert und nur in der Topversion der beliebten Avensis-Limousine mit Automatikgetriebe verbaut. Der Motor war mit einem proprietären D4-Direkteinspritzsystem und einem VVT-i-Phasenregler am Einlass ausgestattet.

Die AZ-Familie umfasst Motoren: 1AZ‑FE, 1AZ‑FSE, 2AZ‑FE und 2AZ‑FXE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota Avensis T250 in den Jahren 2003–2009.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2003-2009
Verschiebung, cm³ 2362
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung D4
Leistung, PS 163
Drehmomentabgabe, Nm 230
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 88.5
Kolbenhub, mm 96
Komprimierungsverhältnis 11.0
Funktionen ETCS-i
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler VVT-i am Einlass
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.8
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4/5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Avensis 2008)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
13.5
7.2
9.5
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 137

Nachteile des 2AZ-FSE-Motors

  • Motorüberhitzung aufgrund abgenutzter Zylinderkopfschrauben und Kühlmittellecks;
  • Schwankende Motordrehzahl und Motorvibrationen aufgrund verschmutzter Drosselklappe;
  • Motoren der letzten Produktionsjahre leiden unter fortschreitender Ölverbrennung;
  • Das proprietäre Direkteinspritzsystem reagiert empfindlich auf die Benzinqualität;
  • Die Wasserpumpe kann bei 50.000 km den Geist aufgeben, nach 150.000 km dehnt sich die Kette aus.
Scroll to Top