Der 1,4-Liter-Turbomotor Volkswagen CZEA 1.4 TSI ACT wird seit 2014 vom Konzern montiert und ist in einigen Versionen so beliebter Modelle wie Golf, Passat und Tiguan verbaut. Der Motor unterstreicht das Vorhandensein des ACT-Systems, das bei geringer Last zwei Zylinder abschaltet.
Die EA211-Serie umfasst: CWVA, CWVB, CJZA, CJZB, CHPA, CMBA, CXSA, CZCA, CZDA, CZEA, DJKA, DACA, DADA.
Spezifikationen
Produktionsjahre | seit 2014 |
Verschiebung, cm³ | 1395 |
Kraftstoffsystem | Direkteinspritzung |
Leistung, PS | 150 |
Drehmomentabgabe, Nm | 250 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 74.5 |
Kolbenhub, mm | 80 |
Komprimierungsverhältnis | 10.0 |
Funktionen | DOHC, ACT |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | auf beiden Wellen |
Turboaufladung | IHI RHF3 |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 3.8 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW Passat 2017) – stadt — autobahn – kombiniert |
6.3 4.5 5.1 |
Motorlebensdauer, km | ~260 000 |
Gewicht, kg | 106 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Audi A1 1 (8X) in den Jahren 2014–2018;
- Audi A3 3 (8V) in den Jahren 2014–2017;
- Audi Q2 1 (GA) in den Jahren 2016–2018;
- Audi Q3 1 (8U) in den Jahren 2014–2018;
- Seat Ateca 1 (KH) in den Jahren 2016–2018;
- Seat Ibiza 4 (6J) in den Jahren 2015–2016;
- Seat Leon 3 (5F) in den Jahren 2014–2018;
- Skoda Karoq 1 (NU) seit 2017;
- Skoda Kodiaq 1 (NS) seit 2016;
- Skoda Superb 3 (3V) seit 2015;
- Volkswagen Golf 7 (5G) in den Jahren 2014–2017;
- Volkswagen Passat B8 (3G) seit 2014;
- Volkswagen Polo 5 (6R) in den Jahren 2014 – 2017;
- Volkswagen Tiguan 2 (AD) seit 2016.
Nachteile des VW CZEA-Motors
- Kompliziertes und teures ACT-System verursacht ungleichmäßigen Nockenwellenverschleiß;
- Besitzer von Autos mit einem solchen Aggregat beschweren sich sehr oft über den Ölbrenner;
- Auch hier verkeilt sich häufig der Schub des Wastegate-Stellers der Turbine und bricht dann ab;
- Die Kunststoffpumpe mit zwei Thermostaten neigt zu Undichtigkeiten und muss komplett ausgetauscht werden;
- Alle 60.000 km müssen Sie den Zahnriemen überprüfen, sonst verbiegen sich die Ventile, wenn er reißt.