Motor Volkswagen CWVB

Der 1,6-Liter-16-Ventil-Motor Volkswagen CWVB 1,6 MPI mit 90 PS wird seit 2015 montiert und in so beliebten Budgetmodellen wie der Rapid- oder Polo-Limousine eingesetzt. Dieser Motor unterscheidet sich von seinem 110-PS-Pendant mit dem CWVA-Index nur in der Firmware.

Die EA211-Serie umfasst: CWVA, CWVB, CJZA, CJZB, CHPA, CMBA, CXSA, CZCA, CZDA, CZEA, DJKA, DACA, DADA.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2015
Verschiebung, cm³ 1598
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 90
Drehmomentabgabe, Nm 155
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 76.5
Kolbenhub, mm 86.9
Komprimierungsverhältnis 10.5
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler am Ansaugschacht
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.6
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW Polo Sedan 2018)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
7.8
4.6
5.8
Motorlebensdauer, km ~300 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Skoda Rapid 1 (NH) in den Jahren 2015–2020; Rapid 2 (NK) seit 2019;
  • Volkswagen Polo Sedan 1 (6C) in den Jahren 2015 – 2020;
  • Volkswagen Polo Liftback 1 (CK) seit 2020;
  • Volkswagen Jetta 6 (1B) in den Jahren 2016 – 2019.

Nachteile des VW CWVB-Motors

  • Am häufigsten beschweren sich Autobesitzer mit diesem Motor über einen hohen Schmierstoffverbrauch;
  • Ein Ölstandsensor ist hier nicht vorgesehen, daher verkeilen solche Motoren oft;
  • Die Nockenwellendichtringe werden regelmäßig herausgedrückt und das Schmiermittel gelangt auf den Zahnriemen;
  • Kunststoffpumpe mit zwei Thermostaten hält nicht lange und der Austausch ist teuer;
  • Aufgrund der Konstruktion der Abgasanlage ist der Motor im Winter anfällig für Vibrationen.
Scroll to Top