Der 1,6-Liter-Volkswagen 1.6 ALZ-Motor wurde von 2000 bis 2010 in den Werken des Unternehmens montiert und sowohl in der neu gestalteten Version des fünften Passat als auch in drei Generationen des Audi A4 gleichzeitig verbaut. Dieses Aggregat war für eine Längsanordnung unter der Motorhaube des Autos vorgesehen.
Die EA113-1.6-Serie umfasst: AEH, AHL, AKL, ALZ, ANA, APF, ARM, AVU, BFQ, BGU, BSE, BSF.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2000-2010 |
Verschiebung, cm³ | 1595 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 102 |
Drehmomentabgabe, Nm | 148 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 81 |
Kolbenhub, mm | 77.4 |
Komprimierungsverhältnis | 10.2 – 10.5 |
Funktionen | SOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 4.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW Passat B5 GP 2001) – stadt — autobahn – kombiniert |
10.7 6.0 7.7 |
Motorlebensdauer, km | ~330 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Audi A4 B5 (8D) in den Jahren 2000–2001; A4 B6 (8E) in den Jahren 2000 – 2004; A4 B7 (8E) in den Jahren 2004 – 2008;
- Seat Exeo 1 (3R) in den Jahren 2008–2010;
- Volkswagen Passat B5 (3B) in den Jahren 2000 – 2005.
Nachteile des VW ALZ-Motors
- Die häufigsten Probleme sind schwankende Motordrehzahlen und Vibrationen.
- Um den instabilen Betrieb des Motors zu beseitigen, hilft das Reinigen von Düsen oder Drosselklappen.
- Die Ursache kann auch der Verschleiß der Gummidichtungen am Ansaugkrümmer sein.
- An zweiter Stelle der Beliebtheit stehen Störungen im Betrieb des Kurbelgehäuseentlüftungssystems.
- Näher als 200.000 km beginnt häufig ein Ölbrand aufgrund des Verschleißes von Ringen oder Kappen.