1993 ersetzte der 4-Zylinder-Motor Mercedes M111 E18 den E18-Motor der M102-Serie. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Motor kompakter geworden, allerdings besteht der Block ebenfalls aus Gusseisen und der Zylinderkopf aus Leichtmetall. Nach Angaben der Eigentümer ist dieser Motor eines der gängigsten und erfolgreichsten Modelle von Mercedes.
R4-Mercedes-Motoren: M102, M111 E18, M111 E20, M111 E22, M111 E23, M166, M254, M260, M264, M266, M270, M271, M274, M282.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1993-2000 |
Verschiebung, cm³ | 1799 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 122 |
Drehmomentabgabe, Nm | 170 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 85.3 |
Kolbenhub, mm | 78.7 |
Komprimierungsverhältnis | 9.8 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | am Einlass |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 2/3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für C180 W202) – stadt — autobahn – kombiniert |
12.7 7.2 8.5 |
Motorlebensdauer, km | ~400 000 |
Gewicht, kg | 167 |
Nachteile des M111 E18-Motors
- Vor allem Fettlecks bereiten Ihnen Probleme, und ihre Zahl nimmt mit der Kilometerleistung zu.
- Der Luftmassenmesser hat eine bescheidene Ressource; Wenn es kaputt geht, erhöht sich der Kraftstoffverbrauch.
- Bis zu 100.000 Kilometern fängt die Wasserpumpe im Motor fast immer an zu lecken.
- Bei einer Laufleistung von 100.000 bis 200.000 km verschleißen häufig die Kolbenmäntel oder der Auspuff reißt.
- Nach 200.000 bis 250.000 km erfordert die Ölpumpe oder der Steuerkettenantrieb bereits Aufmerksamkeit.