Motor SsangYong D29DT

Der 2,9-Liter-Dieselmotor SsangYong D29DT oder OM662 wurde von 1993 bis 2006 montiert und in einer Reihe von Konzernmodellen wie den SUVs Rexton, Musso und Korando verbaut. Dieser Motor ist ein Klon des Mercedes OM602 und existiert in Saug- und Kompressorversionen.

Ssangyong Dieselmotoren: D16DTF, D20DT, D20DTF, D20DTR, D22DTF, D22DTR, D23DT, D27DT, D27DTP, D29DT.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1993-2006
Verschiebung, cm³ 2874
Kraftstoffsystem Vorkammern
Leistung, PS 95 (atmosphärischer D29D)
120 (aufgeladener D29DT)
Drehmomentabgabe, Nm 192 (atmosphärischer D29D)
256 (aufgeladener D29DT)
Zylinderblock gusseisen R5
Kopf blockieren aluminium 10v
Zylinderbohrung, mm 89
Kolbenhub, mm 92.4
Komprimierungsverhältnis 22.0
Funktionen SOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung nein (atmosphärischer D29D)
Garrett GT2052S (D29DT)
Empfohlenes motoröl 5W-40
Motorölkapazität, liter 9.0
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für SsangYong Musso Sports 2003)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
13.2
7.6
9.9
Motorlebensdauer, km ~400 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • SsangYong Korando 2 (KJ) in den Jahren 1996–2006;
  • SsangYong Musso 1 (FJ) in den Jahren 1993–2005;
  • SsangYong Musso Sports 1 (PJ) in den Jahren 2002–2006;
  • SsangYong Rexton 1 (RJ) in den Jahren 2001–2006.

Nachteile des SsangYong D29DT-Motors

  • Dies ist ein robuster und anspruchsloser Dieselmotor mit einer Reihen-Hochdruck-Kraftstoffpumpe von Bosch;
  • Achten Sie auf die Kühlung und aktualisieren Sie regelmäßig den Frostschutz, da der Zylinderkopf schnell platzt;
  • Sparen Sie nicht beim Öl, das beeinträchtigt die Lebensdauer der Kraftstoffpumpe und der Hydrostößel;
  • Bis zu 100.000 km wechseln sich oft die Verkabelungen von Glühkerzen und Einspritzdüsen ab;
  • Näher als 200.000 km dehnt sich häufig die Steuerkette und der Turbolader fällt aus.
Scroll to Top