Motor Volkswagen CLJA

Der 2,0-Liter-Motor Volkswagen CLJA 2.0 TDI wurde von 2010 bis 2017 vom Konzern hergestellt und in den Skoda Superb der zweiten Generation und die neu gestaltete Version des Tiguan-Modells eingebaut. Dieser Diesel gehört zur aktualisierten Serie, bei der die Piezo-Injektoren durch elektromagnetische ersetzt wurden.

Die EA189-Serie umfasst außerdem: CAYC, CAAC, CAGA, CAHA, CBAB, CFCA, CFGB, CLCA, CLJA.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2010-2017
Verschiebung, cm³ 1968
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 140
Drehmomentabgabe, Nm 320
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 81
Kolbenhub, mm 95.5
Komprimierungsverhältnis 16.5
Funktionen DOHC, intercooler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung VGT
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.3
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volkswagen Tiguan 2012)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
9.2
5.9
7.1
Motorlebensdauer, km ~350 000
Gewicht, kg 165

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Skoda Superb 2 (3T) in den Jahren 2010–2015;
  • Volkswagen Tiguan 1 (5N) in den Jahren 2011 – 2017.

Nachteile des VW CLJA-Motors

  • Dies ist ein sehr zuverlässiger Dieselmotor, bei dem die Schwächen seiner Vorgänger bereits beseitigt wurden;
  • Statt kapriziöser Piezo-Injektoren gibt es elektromagnetische und es gibt keine Drallklappen;
  • Laut Reglement ist der Zahnriemen für 210.000 km ausgelegt, aber wenn er reißt, verbiegen sich die Ventile;
  • Hier kommt es regelmäßig zu Öllecks unter den Ventildeckeln aus Kunststoff;
  • Bei hoher Laufleistung kann ein Partikelfilter oder ein AGR-Ventil große Probleme verursachen.
Scroll to Top