Motor Hyundai G4NN

Der 2,0-Liter-Hyundai G4NN- oder Smartstream G 2.0 T-GDI-Motor wird seit 2019 produziert und ist in chinesischen Versionen von Modellen wie Custo, Sonata sowie Kia K5 und Carnival verbaut. Dieser Turbomotor ist in einigen Konzernautos für andere asiatische Länder zu finden.

Die Nu-Familie umfasst Motoren: G4NB, G4NA, G4NC, G4ND, G4NE, G4NH, G4NG, G4NL, G4NN.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2019
Verschiebung, cm³ 1975
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 233 – 240
Drehmomentabgabe, Nm 353
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 80.5
Kolbenhub, mm 97
Komprimierungsverhältnis 10.0
Funktionen ISG
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual CVVT
Turboaufladung ja
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 5.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Kia K5 2021)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
9.6
5.5
6.8
Motorlebensdauer, km ~220 000
Gewicht, kg 121

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Hyundai Custo 1 (KU) seit 2021;
  • Hyundai Sonata 8 (DN8) seit 2019;
  • Kia Carnival 4 (KA4) seit 2021;
  • Kia K5 3 (DL3) seit 2020.

Nachteile des Hyundai G4NN-Motors

  • In Fachforen wird das Start-Stopp-System hauptsächlich gelobt und nur gescholten.
  • Wie alle Direkteinspritzer leidet er unter Kohlenstoffablagerungen an den Einlassventilen.
  • Außerdem weist die Steuerkette bei Motoren dieser Baureihe keine sehr hohen Ressourcen auf.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top