Der 3,7-Liter-Audi-AEW-Motor bzw. der 3,7-Liter-A8-D2-Motor wurde von 1995 bis 1998 produziert und in den Front- und Allradantriebsversionen des beliebten A8-Modells in der D2-Karosserie verbaut. Es gibt einen ähnlichen Motor mit dem AKJ-Index und geringfügigen Unterschieden im Einspritzsystem.
Die EA824-Serie umfasst: AEW, ABZ, BFM, AXQ, BVJ, CDRA, BAR, CRDB, CEUA.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1995-1998 |
Verschiebung, cm³ | 3697 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 230 |
Drehmomentabgabe, Nm | 315 |
Zylinderblock | aluminium V8 |
Kopf blockieren | aluminium 32v |
Zylinderbohrung, mm | 84.5 |
Kolbenhub, mm | 82.4 |
Komprimierungsverhältnis | 10.8 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | Gürtel und zwei Ketten |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 7.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi A8 quattro 1996) – stadt — autobahn – kombiniert |
19.6 9.0 12.9 |
Motorlebensdauer, km | ~310 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Audi A8 D2 (4D) von 1995 bis 1998.
Nachteile des Audi AEW-Motors
- Wie jeder Aluminiumblockmotor hat er Angst vor Überhitzung und schlechtem Benzin;
- Einsparungen bei der Wartung und häufige Überhitzung führen zu Riefenbildung;
- Die Verwendung von minderwertigem Öl führt oft zu Geräuschen von hydraulischen Stößeln;
- Überwachen Sie den Zustand des Zahnriemens, da bei einem Bruch die Ventile am häufigsten verbiegen;
- Schmierlecks treten regelmäßig auf, insbesondere an der Verbindung zwischen Motor und Getriebe.