Der 4,2-Liter-Motor Audi V8 ABZ oder A8 D2 4.2 quattro wurde von 1994 bis 1998 produziert und in Allradversionen der berühmten A8-Limousine in der D2-Karosserie eingebaut. Dieser Motor wurde mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe und einem ähnlichen AKG-Motor mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe kombiniert.
Die EA824-Serie umfasst: AEW, ABZ, BFM, AXQ, BVJ, CDRA, BAR, CRDB, CEUA.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1994-1998 |
Verschiebung, cm³ | 4172 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 300 |
Drehmomentabgabe, Nm | 400 |
Zylinderblock | aluminium V8 |
Kopf blockieren | aluminium 40v |
Zylinderbohrung, mm | 84.5 |
Kolbenhub, mm | 93 |
Komprimierungsverhältnis | 10.8 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | Gürtel und zwei Ketten |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 7.2 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi A8 quattro 1995) – stadt — autobahn – kombiniert |
19.6 9.4 13.4 |
Motorlebensdauer, km | ~320 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Audi A8 D2 (4D) von 1994 bis 1998.
Nachteile des Audi ABZ-Motors
- Dies ist ein Aluminium-Blockmotor und hat große Angst vor Überhitzung und schlechtem Kraftstoff;
- Schlechte Wartung und Überhitzung führen zu Riefenbildung in den Zylindern;
- Das Einsparen von Öl kann hier zum Ausfall von Hydrostößeln führen;
- Befolgen Sie den Zeitplan für den Austausch des Zahnriemens, denn wenn dieser reißt, verbiegen sich die Ventile;
- Außerdem kommt es hier häufig zu Schmierlecks, insbesondere an der Verbindungsstelle zwischen Motor und Getriebe.