Motor Audi BAR

Der 4,2-Liter-Motor Audi BAR oder Q7 4.2 FSI wurde von 2005 bis 2010 vom Unternehmen produziert und in so bekannten Crossovers wie dem Audi Q7 und dem Volkswagen Touareg der ersten Generation verbaut. In der zweiten Generation des Touareg ist eine aktualisierte Version dieses Motors mit dem CGNA-Index zu finden.

Die EA824-Serie umfasst: AEW, ABZ, BFM, AXQ, BVJ, CDRA, BAR, CRDB, CEUA.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2005-2010
Verschiebung, cm³ 4163
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 350
Drehmomentabgabe, Nm 440
Zylinderblock aluminium V8
Kopf blockieren aluminium 32v
Zylinderbohrung, mm 84.5
Kolbenhub, mm 92.8
Komprimierungsverhältnis 12.5
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler auf allen Wellen
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 9.2
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi Q7 2007)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
19.1
9.9
13.3
Motorlebensdauer, km ~250 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi Q7 1 (4L) in den Jahren 2005–2010;
  • Volkswagen Touareg 1 (7L) in den Jahren 2006–2009.

Nachteile des Audi BAR-Motors

  • Das bekannteste Problem des Motors ist der Ölbrenner aufgrund von Abrieb in den Zylindern;
  • Außerdem werden viele Probleme für Besitzer durch ein kapriziöses Direkteinspritzsystem verursacht;
  • Steuerketten sind nicht die größte Ressource und ihr Austausch ist schwierig und teuer;
  • Kunststoff-Ansaugkrümmer neigen zu Rissen und Undichtigkeiten;
  • Zündspulen fallen oft aus und es kommt zu Undichtigkeiten an der Verbindung von Motor und Getriebe.
Scroll to Top