Motor Audi BYT

Der Audi BYT oder A3 1.8 TFSI 1,8-Liter-Turbomotor wurde von Januar bis Juni 2007 montiert und in die zweite Generation des Audi A3 sowie in Seat-Modelle wie Altea oder Toledo 3 eingebaut. Dieses Aggregat war der erste Vertreter des EA888-Serie und wird manchmal als Generation gen0 bezeichnet.

Die EA888 gen1-Serie umfasst: BYT, BZB, CABA, CABB, CABD, CAWA, CAWB, CBFA, CCTA, CCTB.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2007
Verschiebung, cm³ 1798
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 160
Drehmomentabgabe, Nm 250
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 82.5
Kolbenhub, mm 84.2
Komprimierungsverhältnis 9.6
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler am Ansaugschacht
Turboaufladung KKK K03
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.6
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi A3 2007)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.7
5.3
6.6
Motorlebensdauer, km ~230 000
Gewicht, kg 154

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi A3 2 (8P) im Jahr 2007;
  • Seat Altea 1 (5P) im Jahr 2007;
  • Seat Toledo 3 (5P) im Jahr 2007.

Nachteile des Audi BYT-Motors

  • Dieser Motor wurde nur sechs Monate lang produziert und es liegen mindestens Informationen über seine Zuverlässigkeit vor;
  • Während der Modernisierung hat der Hersteller das Kurbelgehäuseentlüftungssystem geändert, wahrscheinlich aufgrund dessen Probleme;
  • Alle Motoren dieser Serie verfügen über eine bescheidene Steuerkettenressource, manchmal weniger als 100.000 km;
  • Das Netzwerk beschwert sich häufig über schwankende Geschwindigkeit aufgrund von Ruß an den Einlassventilen;
  • Zu den Schwachstellen der Motoren dieser Baureihe zählen der Katalysator, die Pumpe und die Zündspulen.
Scroll to Top