Motor Chrysler EGN

Der Chrysler EGN 3,5-Liter-V6-Benzinmotor wurde von 2003 bis 2006 in den USA produziert und nur in der Vor-Facelift-Version des beliebten US-Modells Pacifica verbaut. Das Triebwerk war mit einem Ansaugkrümmer mit variabler Geometrie und einem AGR-Ventil ausgestattet.

Zur LH-Reihe gehören auch Verbrennungsmotoren: EER, EGW, EGE, EGG, EGF, EGS und EGQ.

Der V6 EGN ist einer der 3,5-Liter-V6-Motoren von Chrysler, von denen es etwa zehn Versionen gibt. Strukturell ähneln sich die Motoren stark und sind zusammen auf der Basis eines Gusseisenblocks eines 3,3-Liter-Motors aufgebaut. Sie vergrößerten den Durchmesser des Zylinders, erhöhten das Verdichtungsverhältnis und führten weitere Innovationen ein.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Chrysler Pacifica 1 (CS) in den Jahren 2003–2006.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2003 – 2006
Verschiebung, cm³ 3518
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 253
Drehmomentabgabe, Nm 340
Zylinderblock aluminium V6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 96
Kolbenhub, mm 81
Komprimierungsverhältnis 10.1
Funktionen SOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.2
Kraftstofftyp Benzin
Euro-normen EURO 3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Chrysler Pacifica 2005)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
13.8
9.2
11.1
Motorlebensdauer, km ~320 000

Nachteile des EGN-Motors

  • Dieses Gerät ist für häufige Überhitzung und Verschlackung der Ölkanäle bekannt;
  • Mangelnde Schmierung trägt zum schnellen Verschleiß der Laufbuchsen und dann zum Blockieren des Motors bei;
  • Außerdem schwankt hier regelmäßig die Geschwindigkeit aufgrund einer Verschmutzung der Drosselklappe und des USR-Ventils;
  • Oft gibt es Frostschutzmittellecks unter der Pumpendichtung oder dem Heizungsrohr;
  • Auslassventile verkohlen und schließen schließlich nicht mehr dicht.
Scroll to Top