Motor Volkswagen AHU

Der 1,9-Liter-Dieselmotor Volkswagen AHU 1.9 TDI wurde von 1996 bis 2001 produziert und in vielen beliebten Konzernautos verbaut, ist aber vor allem für den Passat B5 bekannt. Dieses Aggregat ist im Wesentlichen eine leicht aktualisierte Version des bekannten Diesels unter dem 1Z-Index.

Die EA180-Serie umfasst außerdem: 1Z, AFN, AHF, AHU, ALH, AVG, AKU, AEY.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1996-2001
Verschiebung, cm³ 1896
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 90
Drehmomentabgabe, Nm 202
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 79.5
Kolbenhub, mm 95.5
Komprimierungsverhältnis 19.5
Funktionen SOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung ja
Empfohlenes motoröl 5W-40
Motorölkapazität, liter 4.3
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 2
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW Passat 1998)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
7.0
4.3
5.3
Motorlebensdauer, km ~430 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi A4 B5 (8D) von 1996 bis 2001;
  • Audi A6 C4 (4A) 1996 – 1997;
  • Seat Cordoba 1 (6K) in den Jahren 1996–1999;
  • Seat Ibiza 2 (6K) in den Jahren 1996–1999;
  • Seat Toledo 1 (1L) in den Jahren 1996–1999;
  • Volkswagen Caddy 2 (9K) von 1996 bis 2000;
  • Volkswagen Golf 3 (1H) in den Jahren 1996–1997;
  • Volkswagen Passat B5 (3B) von 1996 bis 2000;
  • Volkswagen Polo 3 (6N) in den Jahren 1997–1999;
  • Volkswagen Sharan 1 (7M) in den Jahren 1996–2000;
  • Volkswagen Vento 1 (1H) in den Jahren 1996 – 1998.

Nachteile des VW AHU-Motors

  • Die meisten Beschwerden beziehen sich auf Traktionseinbrüche aufgrund einer Verschmutzung des Turbinenventils oder der AGR;
  • Frostschutzmittellecks sind auch häufig auf ein gerissenes Kühl-T-Stück zurückzuführen;
  • Der untere Flansch des Kurbelgehäuseentlüftungsrohrs platzt ebenfalls regelmäßig und Fett sickert durch die Ölwanne;
  • Bei hoher Laufleistung brennen häufig Ventilsitze durch und der Motor verliert an Kompression;
  • Ein gerissener Keilrippenriemen kann hier in die Steuerzeiten geraten und den Motor ausschalten.
Scroll to Top