Motor Volkswagen AHF

Der 1,9-Liter-Dieselmotor VW AHF 1.9 TDI wurde von 1997 bis 2000 vom Unternehmen produziert und in so beliebte Modelle des deutschen Konzerns wie Bora, Golf 4 und Audi A3 8L eingebaut. Im Jahr 2000 wich dieser Motor einem ähnlichen ASV-Dieselmotor mit EURO 3-Unterstützung.

Die EA180-Serie umfasst außerdem: 1Z, AFN, AHF, AHU, ALH, AVG, AKU, AEY.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1997-2000
Verschiebung, cm³ 1896
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 110
Drehmomentabgabe, Nm 235
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 79.5
Kolbenhub, mm 95.5
Komprimierungsverhältnis 19.5
Funktionen SOHC, intercooler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung VGT
Empfohlenes motoröl 5W-40
Motorölkapazität, liter 4.3
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 2
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volkswagen Golf 1998)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
6.7
4.2
5.0
Motorlebensdauer, km ~400 000
Gewicht, kg 150 (mit Anhängen)

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi A3 1 (8L) von 1997 bis 2000;
  • Skoda Octavia 1 (1U) in den Jahren 1997–2000;
  • Seat Leon 1 (1M) in den Jahren 1999–2000;
  • Seat Toledo 2 (1M) in den Jahren 1998–2000;
  • Volkswagen Bora 1 (1J) von 1998 bis 2000;
  • Volkswagen Golf 4 (1J) von 1997 bis 2000.

Nachteile des VW AHF-Motors

  • Die Ursache für Schubausfälle liegt oft in der Keilgeometrie der Turbine oder dem Dämpfer im AGR-Ventil;
  • Außerdem brennen bei hoher Laufleistung häufig die Ventilsitze aus und die Kompression sinkt;
  • Ein gerissener Keilrippenriemen kann dazu führen, dass er in die Steuereinheit und Überholung gelangt;
  • Wenn sich Ihre gesamte Ölwanne im Öl befindet, beginnen Sie mit der Suche nach Undichtigkeiten am unteren Flansch des Kurbelgehäuseentlüftungsrohrs;
  • Die Ursache des Frostschutzlecks ist hier normalerweise ein gerissenes Kühl-T-Stück.
Scroll to Top