Der 1,4-Liter-Motor Volkswagen BCA 16v wurde von 2001 bis 2010 vom Konzern hergestellt und in so beliebten Firmenmodellen wie Golf, Bora, Caddy und dem neuen Beetle verbaut. Dieses Triebwerk ist vielen durch den Skoda Octavia Tour bekannt.
Die EA111-1.4-Serie umfasst: AEX, AKQ, AXP, BBY, BCA, BUD, CGGA, CGGB.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2001-2010 |
Verschiebung, cm³ | 1390 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 75 |
Drehmomentabgabe, Nm | 126 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 76.5 |
Kolbenhub, mm | 75.6 |
Komprimierungsverhältnis | 10.5 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 3.2 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3/4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW Golf 5 2005) – stadt — autobahn – kombiniert |
8.9 5.6 6.8 |
Motorlebensdauer, km | ~280 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Volkswagen Beetle 1 (9C) in den Jahren 2001 – 2010;
- Volkswagen Bora 1 (1J) in den Jahren 2002–2005;
- Volkswagen Caddy 3 (2K) in den Jahren 2003–2006;
- Volkswagen Golf 4 (1J) in den Jahren 2002–2006; Golf 5 (1K) in den Jahren 2003 – 2006;
- Seat Leon 1 (1M) in den Jahren 2003–2005;
- Skoda Octavia 1 (1U) in den Jahren 2002–2010.
Nachteile des VW BCA-Motors
- Dieses Gerät gilt als recht zuverlässig, weist jedoch eine unangenehme Eigenschaft auf.
- Nach 100.000 km ist der Ölbehälter oft verstopft und der Schmierstoffdruck sinkt.
- Ölmangel führt früher oder später zum Verkeilen der Nockenwelle oder Kurbelwelle.
- Zahnriemen können schon im Alter reißen, aber die Ventile verbiegen sich auf jeden Fall.
- Ein weiterer Nachteil ist der laute Betrieb sowie die geringen Ressourcen an Zündspulen.