Motor Toyota 4Y-E

Der 2,2-Liter-Toyota 4Y-E-Einspritzmotor wurde von 1985 bis 1996 vom Konzern hergestellt und in HiAce- oder Town Ace-Kleinbussen, Hilux-Pickups und 4Runner-SUVs eingebaut. Nach dem Ende der Produktion wanderte der Motor nach China, wo er als GW 491QE oder Q491ME montiert wird.

Die Y-Familie umfasst Motoren: 1Y, 2Y, 3Y, 3Y‑E, 3Y‑EU, 4Y, 4Y‑E.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota 4Runner 2 (N120) von 1989 bis 1993;
  • Toyota Hilux 5 (N80) von 1988 bis 1993;
  • Toyota HiAce 3 (H50) von 1985 bis 1989;
  • Toyota Town Ace 2 (R20) von 1985 bis 1996.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1985-1996
Verschiebung, cm³ 2237
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 100 – 110
Drehmomentabgabe, Nm 180 – 190
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 91
Kolbenhub, mm 86
Komprimierungsverhältnis 9.0
Funktionen OHV
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.5
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 2-4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota 4Runner 1990)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
11.1
8.5
9.4
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 155

Nachteile des Toyota 4Y-E-Motors

  • Dieses Aggregat ist extrem anfällig für Überhitzung, meist mit einem Dichtungsschaden;
  • Die Brücke zwischen dem 4. Zylinder und dem Frostschutzkanal kann ebenfalls zusammenbrechen;
  • Nach dem Austausch der Dichtung ist es unbedingt erforderlich, den Zylinderkopf nach 1500 km auszuräumen;
  • Viele Besitzer sind mit dem Ölverbrauch konfrontiert, und das oft schon beim ersten Kilometer der Fahrt;
  • Die verbleibenden Probleme sind auf Schmierlecks oder die Unzulänglichkeiten des Zündsystems zurückzuführen.
Scroll to Top