Der 2,0-Liter-Benzinmotor Toyota 3Y-EU wurde von 1983 bis 1996 vom Konzern produziert und in so beliebte Kleinbusse wie LiteAce, Master Ace oder Town Ace eingebaut. Dieses Gerät ist auch unter der Haube der asiatischen Version des SUV Hilux 4Runner 61G zu finden.
Die Y-Familie umfasst Motoren: 1Y, 2Y, 3Y, 3Y‑E, 3Y‑EU, 4Y, 4Y‑E.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Toyota 4Runner 1 (N60) von 1984 bis 1989;
- Toyota LiteAce 4 (R20) in den Jahren 1992–1996;
- Toyota Master Ace R20 von 1983 bis 1991;
- Toyota Town Ace 2 (R20) von 1983 bis 1996.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1983-1996 |
Verschiebung, cm³ | 1998 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 95 – 115 |
Drehmomentabgabe, Nm | 160 – 180 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 86 |
Kolbenhub, mm | 86 |
Komprimierungsverhältnis | 9.0 |
Funktionen | OHV |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 3.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 2 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Lite Ace 1993) – stadt — autobahn – kombiniert |
9.9 7.5 8.3 |
Motorlebensdauer, km | ~330 000 |
Gewicht, kg | 150 |
Nachteile des Toyota 3Y-EU-Motors
- Die Hauptprobleme dieses Aggregats hängen irgendwie mit seiner Überhitzung zusammen.
- Verwerfungen des Zylinderkopfes mit Dichtungsschäden sind hier häufig.
- Manchmal führt dies zur Zerstörung der Brücke des 4. Zylinders mit dem Frostschutzkanal.
- Öldichtungen bräunen durch Überhitzung schnell und es kommt zu Schmierstoffverbrauch.
- Auch Öllecks, Ausfälle im Zündsystem und der Kraftstoffpumpe können hier störend sein.