Motor Mercedes OM502LA

Engine Mercedes OM502LA

Die Motoren der Mercedes OM 502-Familie wurden von dem deutschen Unternehmen für den Einbau in ihre Mercedes Actros-Lkw entwickelt. Später fanden sie jedoch breite Anwendung in anderen Automodellen, auch von anderen Herstellern. Diese Motoren zeichnen sich durch hohe Leistung und geringen Kraftstoffverbrauch aus. Sie bewältigen ihre Arbeit sowohl unter städtischen Bedingungen als auch im Überlandverkehr perfekt.

Die OM502LA-Motoren sind getestet und zuverlässig, zeichnen sich durch eine hohe Kraftstoffeffizienz aus und erfüllen die Euro-4- und Euro-5-Normen. Das Angebot umfasst drei 15,9-Liter-V8-Motoren mit einer Leistung von 375 kW (510 PS) bis 440 kW (598 PS).

Spezifikationen

Hersteller Mercedes-Benz
Auch genannt OM 502
Produktionsbeginn 1996
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Konfiguration V
Anzahl der zylinder 8
Kolbenhub, mm 150
Zylinderbohrung, mm 130
Verschiebung, cm³ 15928
Leistung, PS 510-598
Drehmomentabgabe, Nm / rpm 2150/1200
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen Euro 4, Euro 5
Gewicht, kg 1125 (trocken)
Abmessungen, mm
– Länge
– Breite
– Höhe
1235
990
1022
Motorlebensdauer, km
— offizielle Informationen
1 000

Die OM 502 LA-Motoren sind serienmäßig mit einem Auslass-Gasturbolader und einer Ladeluftkühlung ausgestattet. Optional besteht die Möglichkeit, den Motor mit einer Motorbremse (Drosselklappe und Drosselklappen) sowie einer Fackeleinrichtung auszustatten. Die Motoren sind mit einem vollelektronischen System zur Regelung der Einspritzmenge und des Einspritzzeitpunkts über Magnetventile ausgestattet und zeichnen sich durch besonders niedrige Abgasemissionen aus.

Bei der Entwicklung der neuen Generation der OM502LA-Motoren konzentrierten sich die Designer auf drei weitere Bereiche: Effizienz, Sicherheit und Reduzierung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt. Die Umweltverträglichkeit der OM 502 LA-Motoren wird durch das bewährte und zuverlässige BlueTec-System gewährleistet.

Gesamtansicht von OM 502 LA

om502la-2

  1. Ventilator;
  2. Kühlmittelpumpe;
  3. Ladeluftdruckleitung (mit Bördelvorrichtung) vom Kühler Ladeluft;
  4. Ladeluftdruckleitung zum Ladeluftkühler;
  5. Öleinfüllrohr;
  6. Auslassturbolader;
  7. Ölabscheider zur Entlüftungsleitung vom Kurbelgehäuse;
  8. Auslassrohr (mit Motorbremsdrossel);
  9. Ölfilter;
  10. Kraftstofffilter;
  11. Starter;
  12. Ölmessstab.

om502la-3

  1. Ölwanne;
  2. Steuergerät für Motorsteuerung (MR);
  3. Schwungradgehäuse;
  4. Auslassverteiler;
  5. Kraftstoffpumpe (mit angeflanschter Servolenkungspumpe);
  6. Luftkompressor;
  7. Resonator (nur in Verbindung mit Luftkompressor);
  8. START-STOP-Tasten;
  9. Generator.

om502la-4

  1. Motorölstandsensor;
  2. Kurbelwellenwinkel-Positionssensor (am Schwungrad);
  3. Sensor in. m. von Zylinder 1 (am Nockenwellenantriebsrad);
  4. Kraftstofftemperatursensor;
  5. Kombinierter Ladedruck-/Ladelufttemperatursensor;
  6. Kühlmitteltemperatursensor;
  7. Motoröldrucksensor;
  8. Motoröltemperatursensor.

Erläuterung der Kennzeichnung OM502LA

OM Schwerölmotor (Diesel).
502 Motortyp: V-.8
L Ladeluftkühlung.
A Auslassturbolader.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top