Motor Renault F5R

Der 2,0-Liter-Renault F5R- oder 2,0-idE-Motor wurde von 1999 bis 2003 im Werk des Konzerns montiert und vor der Neugestaltung nur beim Megane Coupe der ersten Generation sowie beim Laguna 2 verbaut. Dieses Gerät zeichnet sich durch ein Direkteinspritzsystem von Siemens aus.

Die F-Serie umfasst: F3P, F4P, F7P, F2R, F3R, F4R, F4Rt, F5R, F7R.

1999 debütierte das Megane Coupe mit einem 2,0-Liter-Aggregat mit Direkteinspritzung. Konstruktionsbedingt wiederholte dieser Motor den damals bereits beliebten Motor unter dem F4R-Index: Er verfügt über einen gusseisernen Zylinderblock und einen 16-Ventil-Aluminiumkopf mit hydraulischen Kompensatoren, einen Zahnriemenantrieb, ein Zündsystem mit einem Paar Doppelspulen von Sagem und ein AGR-Ventil. Ein Merkmal des Motors war das innovative Siemens-Direkteinspritzsystem.

Dieser Motor erwies sich als so launisch, dass seine Produktion schnell eingestellt wurde und Renault es erst nach fast zehn Jahren wagte, auf die Idee solcher Motoren zurückzukommen.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1999-2003
Verschiebung, cm³ 1998
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 140
Drehmomentabgabe, Nm 200
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 82.7
Kolbenhub, mm 93
Komprimierungsverhältnis 10.0
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30, 5W-40
Motorölkapazität, liter 6.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Renault Laguna 2002)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.7
6.2
7.8
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 145

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Renault Megane 1 (X64) in den Jahren 1999–2001;
  • Renault Laguna 2 (X74) in den Jahren 2001–2003.

Nachteile des Renault F5R-Motors

  • Alle Hauptprobleme des Motors hängen irgendwie mit den Launen des Kraftstoffsystems zusammen: Der Druckregler fällt aus, die Einspritzpumpe verschleißt und der Filter in der Leitung verstopft. Manchmal ist die Ursache auch ein Leistungsabfall der Druckerhöhungspumpe.
  • Ein weiterer Schwachpunkt dieses Motors ist ein nicht sehr zuverlässiges Zündsystem. Sagem-Zwillingsspulen und ihre Hochspannungsdrähte zeichnen sich durch einen geringen Ressourcenverbrauch aus, Kerzen verbrauchen relativ wenig und der Hersteller empfiehlt teure Iridium-Spulen.
  • Autobesitzer mit einem solchen Aggregat stoßen nach 150.000 km oft auf einen Ölbrenner, und die Schuldigen sind meist festsitzende Ölabstreifringe oder verschlissene Deckel. Wenn Sie jedoch hochwertiges Öl verwenden, stellt sich der Verbrauch erst viel später ein.
  • Eine Menge Ärger bereitet den Besitzern das ständig hängende AGR-Ventil mit Elektroantrieb. Auch Schmierlecks kommen hier häufig vor und auch die Ventile verbiegen sich, wenn der Zahnriemen reißt.
Scroll to Top