Motor Jaguar AJ200P

Der 2,0-Liter-Benziner Jaguar AJ200P oder 2.0 Ingenium wird seit 2017 produziert und ist in so beliebten Modellen des britischen Konzerns wie XE, XF, F-Pace und E-Pace verbaut. Ein ähnliches Aggregat wird bei Land Rover-SUVs unter einem anderen Index PT204 eingesetzt.

Motoren der Ingenium-Serie: AJ200P, AJ200D.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2017
Verschiebung, cm³ 1997
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 200 – 300
Drehmomentabgabe, Nm 320 – 400
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 83
Kolbenhub, mm 92.29
Komprimierungsverhältnis 9.5 – 10.5
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler auf beiden Wellen
Turboaufladung twin-scroll
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 7.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Jaguar XE 2020)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.4
5.8
6.8
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 120

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Jaguar XE 1 (X760) seit 2017;
  • Jaguar XF 2 (X260) seit 2017;
  • Jaguar E-Pace 1 (X540) seit 2018;
  • Jaguar F-Pace 1 (X761) seit 2017;
  • Jaguar F-Type 1 (X152) seit 2017.

Nachteile des Jaguar AJ200P-Motors

  • Trotz der kurzen Produktionszeit war dieser Motor bereits von einer ganzen Reihe von Problemen geprägt;
  • Bei Geräten der ersten Produktionsjahre bricht häufig das Ladeluftrohr;
  • Zu lange Befestigungsschrauben der Kurbelwellenriemenscheibe verursachen Ölpumpenkeil;
  • Auch die Phasenreglerkupplung an der Ansaugwelle zeichnet sich hier durch einen bescheidenen Ressourcenaufwand aus;
  • Näher als 150.000 km muss die Steuerkette häufig ersetzt werden.
Scroll to Top