Motor Peugeot EP6CDTX

Der 1,6-Liter-Motor Peugeot EP6CDTX oder THP 200 wurde von 2010 bis 2015 in Douvrin montiert und in Sportmodifikationen einer Reihe von Massenmodellen des französischen Konzerns eingebaut. Es gibt zwei Modifikationen dieses Motors unter den Indizes 5FB und 5FU mit geringfügigen Unterschieden.

Turbomotoren der Prince-Familie: EP6DT, EP6DTS, EP6CDT, EP6CDTM, EP6CDTR, EP6CDTX, EP6FDT, EP6FDTM, EP6FDTR.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2010-2015
Verschiebung, cm³ 1598
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 200
Drehmomentabgabe, Nm 275
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 77
Kolbenhub, mm 85.8
Komprimierungsverhältnis 10.0
Funktionen Valvetronic
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler am Einlass und Auslass
Turboaufladung BorgWarner K03
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.3
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot RCZ 2014)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
9.1
5.6
6.9
Motorlebensdauer, km ~200 000
Gewicht, kg 148

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Citroen DS4 I (B75) in den Jahren 2011 – 2015;
  • Citroen DS5 I (B81) in den Jahren 2011 – 2015;
  • DS DS6 I (B754) in den Jahren 2014–2015;
  • Peugeot 208 I (A9) in den Jahren 2012–2015;
  • Peugeot 308 I (T7) in den Jahren 2010 – 2014;
  • Peugeot RCZ I (T75) in den Jahren 2010–2015.

Nachteile des EP6CDTX-Motors

  • Diese Turbineneinheit stellt höchste Ansprüche an die Qualität des verwendeten Kraftstoffs und Öls;
  • Viele Probleme sind mit einer beschleunigten Kohlenstoffbildung verbunden, insbesondere an Ventilen;
  • Fast immer folgt ein progressiver Ölbrenner der Motorverkokung;
  • Eine dünne Steuerkette ist oft schon auf eine Laufleistung von 80.000 bis 100.000 Kilometern gedehnt;
  • Die elektromagnetische Kupplung im Pumpenantrieb kann bereits bei 50.000 km ausfallen;
  • Die Leistung des Phasenkontrollsystems hängt vom Zustand der Ölkanäle ab;
  • Die Ursache für den Ausfall der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und anderer Komponenten des Kraftstoffsystems bei schlechtem Benzin.
Scroll to Top