Der 1,6-Liter-Dieselmotor Peugeot DV6FDTED oder DV6FD wurde 2014 eingeführt und ist mittlerweile in fast dem gesamten umfangreichen Sortiment des französischen Konzerns verbaut. Für Nutzfahrzeuge gibt es eine auf 95 PS und 210 Nm gedrosselte Modifikation.
Andere Dieselmotoren der DV6-Familie: DV6TED4, DV6ATED4, DV6BTED4, DV6CTED, DV6DTED, DV6ETED, DV6FCTED, DV6FDTED, DV6FETED.
Spezifikationen
Produktionsjahre | seit 2014 |
Verschiebung, cm³ | 1560 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 100 |
Drehmomentabgabe, Nm | 254 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 75 |
Kolbenhub, mm | 88.3 |
Komprimierungsverhältnis | 17.0 |
Funktionen | BlueHDi |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | MHI TD02L |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 4.5 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 5/6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 308 2018) – stadt — autobahn – kombiniert |
4.3 3.2 3.6 |
Motorlebensdauer, km | ~240 000 |
Gewicht, kg | 135 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Citroen C3 II (A51) in den Jahren 2014–2017; C3 III (B61) in den Jahren 2017–2018;
- Citroen C3 Picasso I (A58) in den Jahren 2015 – 2017;
- Citroen C3 Aircross II (A88) in den Jahren 2017–2018;
- Citroen C4 II (B71) in den Jahren 2015–2018;
- Citroen C4 Cactus II (F3) in den Jahren 2014–2018;
- Citroen C4 Picasso II (B78) im Jahr 2015 – 2018;
- Citroen C-Elysee I (R31) in den Jahren 2016–2018;
- Citroen Berlingo II (B9) in den Jahren 2015–2018;
- Citroen SpaceTourer I (K0) in den Jahren 2016–2018;
- Citroen DS3 I (A55) in den Jahren 2014 – 2015;
- DS3 I (A55) in den Jahren 2015–2019;
- DS4 I (B75) in den Jahren 2016–2018;
- Opel Crossland X (P17) in den Jahren 2017–2018;
- Peugeot 208 II (P21) in den Jahren 2015–2019;
- Peugeot 2008 I (A94) im Jahr 2015 – 2018;
- Peugeot 301 I (M33) in den Jahren 2016–2018;
- Peugeot 308 II (T9) in den Jahren 2014–2018;
- Peugeot Partner II (B9) in den Jahren 2015–2018;
- Peugeot Traveller I (K0) in den Jahren 2016–2018;
- Toyota ProAce 2 (MPY) in den Jahren 2016–2018.
Nachteile des DV6FDTED-Motors
- Zum jetzigen Zeitpunkt wurde noch keine Statistik über seine Störungen erstellt.
- Höchstwahrscheinlich werden Kraftstoffgeräte mit Piezo-Injektoren hohe Anforderungen an den Kraftstoff stellen.
- Außerdem wird das BlueHDi-Gasreinigungssystem wahrscheinlich einen besonderen Service benötigen.