Motor Peugeot DV6FCTED

Der 1,6-Liter-Dieselmotor Peugeot DV6FCTED oder DV6FC wurde 2014 eingeführt und ist heute in den allermeisten modernen Modellen des französischen Konzerns verbaut. Die Modifikation dieses Motors in der Version für Nutzfahrzeuge wurde auf 115 PS gedrosselt.

Andere Dieselmotoren der DV6-Familie: DV6TED4, DV6ATED4, DV6BTED4, DV6CTED, DV6DTED, DV6ETED, DV6FCTED, DV6FDTED, DV6FETED.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2014
Verschiebung, cm³ 1560
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 120
Drehmomentabgabe, Nm 300
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 75
Kolbenhub, mm 88.3
Komprimierungsverhältnis 17.0
Funktionen BlueHDi
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung Garrett GTD2355VZ
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.5
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 3008 2017)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
4.9
3.9
4.3
Motorlebensdauer, km ~220 000
Gewicht, kg 135

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Citroen C3 Aircross II (A88) in den Jahren 2017–2018;
  • Citroen C4 II (B71) in den Jahren 2015–2018;
  • Citroen C4 Picasso II (B78) im Jahr 2014 – 2018;
  • Citroen Berlingo II (B9) in den Jahren 2015–2018;
  • Citroen SpaceTourer I (K0) in den Jahren 2016–2018;
  • Citroen DS3 I (A55) in den Jahren 2014 – 2015;
  • Citroen DS4 I (B75) in den Jahren 2014–2015;
  • Citroen DS5 I (B81) in den Jahren 2014–2015;
  • DS3 I (A55) in den Jahren 2015–2019;
  • DS4 I (B75) in den Jahren 2015–2018;
  • DS5 I (B81) in den Jahren 2015–2018;
  • Opel Crossland X (P17) in den Jahren 2017–2018;
  • Opel Grandland X (A18) in den Jahren 2017–2018;
  • Peugeot 208 II (P21) in den Jahren 2015–2019;
  • Peugeot 2008 I (A94) im Jahr 2015 – 2018;
  • Peugeot 308 II (T9) in den Jahren 2014–2018;
  • Peugeot 508 I (W2) in den Jahren 2015–2018;
  • Peugeot 3008 I (T84) in den Jahren 2015–2016; 3008 II (P84) in den Jahren 2016 – 2018;
  • Peugeot 5008 I (T87) in den Jahren 2015–2017; 5008 II (P87) in den Jahren 2017 – 2018;
  • Peugeot Partner II (B9) in den Jahren 2015–2018;
  • Peugeot Traveller I (K0) in den Jahren 2016–2018;
  • Toyota ProAce 2 (MPY) in den Jahren 2016–2018.

Nachteile des DV6FCTED-Motors

  • Für diesen Dieselmotor liegen noch keine nachvollziehbaren Ausfallstatistiken vor;
  • Piezo-Injektoren moderner Kraftstoffgeräte vertragen keinen schlechten Dieselkraftstoff;
  • Das BlueHDi-Nachbehandlungssystem erfordert eine spezielle Wartung.
Scroll to Top