Motor Nissan VG30i

Der 3,0-Liter-Nissan VG30i-Motor wurde für kurze Zeit, von 1985 bis 1989, montiert und wich schnell moderneren Aggregaten mit verteilter Einspritzung. Dieser Benzinmotor mit einfacher Einspritzung wurde nur in Pickups oder SUVs eingebaut.

Zur VG30-Familie gehören auch Verbrennungsmotoren: VG30E, VG30ET, VG30DE, VG30DET, VG30DETT.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Nissan Navara 1 (D21) in den Jahren 1985–1989;
  • Nissan Pathfinder 1 (WD21) in den Jahren 1985–1989;
  • Nissan Terrano 1 (WD21) in den Jahren 1985–1989.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1985-1989
Verschiebung, cm³ 2960
Kraftstoffsystem Einzelinjektion
Leistung, PS 130 – 140
Drehmomentabgabe, Nm 210 – 220
Zylinderblock gusseisen V6
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 87
Kolbenhub, mm 83
Komprimierungsverhältnis 9.0
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.9
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 1/2
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Nissan Pathfinder 1989)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
15.6
10.6
12.8
Motorlebensdauer, km ~380 000
Gewicht, kg 220

Nachteile des VG30i-Motors

  • Der Hauptfehler ist das Abbrechen des Kurbelwellenschafts und das Verbiegen der Ventile;
  • An zweiter Stelle stehen Pumpenlecks oder der Ausfall von Hydrostößeln;
  • Eine Menge Unannehmlichkeiten führen dazu, dass die Auspuffkrümmerdichtung regelmäßig durchbrennt;
  • Beim Entfernen der Entriegelung brechen häufig die Befestigungsbolzen ab, was ein Problem darstellt;
  • Im Übrigen ist dieser Motor sehr zuverlässig und verfügt über eine enorme Ressource.
Scroll to Top