Der 5,5-Liter-Biturbomotor Mercedes M157 wurde von 2010 bis 2019 in Deutschland produziert und in AMG-Modifikationen der Modelle CLS-Klasse, E-Klasse, ML-Klasse, GL-Klasse und S-Klasse eingebaut. Es gibt eine atmosphärische Version des Motors mit Zylinderabschaltung und dem M152-Index.
Die V8-Familie umfasst: M113 E43, M113 E50, M113 E55, M119 E42, M119 E50, M119 E60, M157, M273, M278.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2010-2019 |
Verschiebung, cm³ | 5461 |
Kraftstoffsystem | Direkteinspritzung CGI |
Leistung, PS | 525 – 585 |
Drehmomentabgabe, Nm | 700 – 900 |
Zylinderblock | aluminium V8 |
Kopf blockieren | aluminium 32v |
Zylinderbohrung, mm | 98 |
Kolbenhub, mm | 90.5 |
Komprimierungsverhältnis | 10.0 |
Funktionen | Bi-Turbo |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | auf allen Wellen |
Turboaufladung | zwei Garrett MGT2260MSL |
Empfohlenes motoröl | 0W-40 |
Motorölkapazität, liter | 8.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 5 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Mercedes-Benz GL63 AMG 2014) – stadt — autobahn – kombiniert |
15.8 10.3 12.3 |
Motorlebensdauer, km | ~250 000 |
Gewicht, kg | 220 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Mercedes CL-Klasse C216 in den Jahren 2010–2014; CL-Klasse C217 in den Jahren 2014–2017;
- Mercedes CLS-Klasse W218 in den Jahren 2011–2018;
- Mercedes E-Klasse W212 in den Jahren 2011–2016;
- Mercedes G-Klasse W463 in den Jahren 2012–2018;
- Mercedes GL-Klasse X166 in den Jahren 2012–2019;
- Mercedes GLE-Klasse W166 in den Jahren 2015–2018;
- Mercedes ML-Klasse W166 in den Jahren 2012–2015;
- Mercedes S-Klasse W221 in den Jahren 2010–2013; S-Klasse W222 in den Jahren 2013 – 2017;
- Mercedes SL-Klasse R231 in den Jahren 2012 – 2018.
Nachteile des M157 DE55-Motors
- Diese Einheit wird häufig optimiert und ihre Ressourcen hängen vom Grad der Forcierung ab.
- Wie fast alle aluminiumbeschichteten Motoren neigt er zum Abrieb.
- Der Auslöser für dieses Problem ist häufig auch der Verschleiß des Ölpumpenzahnrads.
- Eine Menge Ärger wird hier durch eine kurzlebige Steuerkette und insbesondere Spanner verursacht.
- Zu den Schwachstellen des Motors gehören die recht empfindlichen Piezokeramikdüsen.