Motor Jaguar AJ27S

Der Jaguar AJ27S oder 4,0 aufgeladene 4,0-Liter-V8-Motor wurde von 1999 bis 2003 produziert und bei aufgeladenen Modifikationen des XKR Coupe im Heck des X100 oder der XJR Limousine im Heck des X308 verbaut. Im Gegensatz zur atmosphärischen Version verfügt das Aggregat mit Kompressor nicht über Phasenregler.

Baureihe AJ-V8: AJ126, AJ27, AJ27S, AJ28, AJ33, AJ33S, AJ34, AJ34S, AJ133, AJ133S.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1999-2003
Verschiebung, cm³ 3996
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 360 – 370
Drehmomentabgabe, Nm 505 – 525
Zylinderblock aluminium V8
Kopf blockieren aluminium 32v
Zylinderbohrung, mm 86
Kolbenhub, mm 86
Komprimierungsverhältnis 8.9
Funktionen DOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung Eaton M112
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 7.3
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Jaguar XKR 2000)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
16.7
8.3
11.3
Motorlebensdauer, km ~300 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Jaguar XJ 6 (X308) in den Jahren 1999–2003;
  • Jaguar XK 1 (X100) in den Jahren 1999–2002.

Nachteile des Jaguar AJ27S-Motors

  • Die allerersten Einheiten waren mit einer Nikasil-Beschichtung versehen und hatten Angst vor schlechtem Treibstoff;
  • Aber Ende 1999 wurde Nikasil durch zuverlässigere Gusseisenhülsen ersetzt;
  • Ein weiterer Schwachpunkt des Motors sind die Steuerkettenführungen aus Kunststoff;
  • Der Aluminiummotor verträgt keine Überhitzung, halten Sie den Kühler sauber;
  • Wie es der Zufall so will, zeichnet sich die Pumpe durch eine geringe Zuverlässigkeit aus und es kommt häufig zu Rohrbrüchen.
Scroll to Top