Der 2,8-Liter-ENR- oder 2,8-CRD-Dieselmotor von Chrysler wurde von 2000 bis 2007 produziert und im beliebten Voyager-Minivan sowie im Cherokee/Liberty KJ SUV eingebaut. Dieser Dieselmotor wurde von der italienischen Firma VM Motori entwickelt und ist unter dem Index R428 DOHC bekannt.
Die VM Motori-Serie umfasst: ENC, ENJ, ENS, ENR, EXF, EXJ, EXN, EXA.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2000-2007 |
Verschiebung, cm³ | 2766 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 150 – 163 |
Drehmomentabgabe, Nm | 360 – 400 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 94 |
Kolbenhub, mm | 100 |
Komprimierungsverhältnis | 17.5 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | Garrett GTB1756VK |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 6.5 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Chrysler Voyager 2006) – stadt — autobahn – kombiniert |
11.3 6.7 8.4 |
Motorlebensdauer, km | ~320 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Chrysler Voyager 4 (RG) in den Jahren 2000–2007;
- Jeep Cherokee 3 (KJ) in den Jahren 2001–2007.
Nachteile des ENR-Motors
- Der Schwachpunkt des Kraftstoffsystems dieses Dieselmotors ist das Regelventil der Hochdruck-Kraftstoffpumpe;
- Piezo-Injektoren sind zudem ressourcenschonend und außerdem sehr schwer zu entfernen;
- Die Turbine hier ist nicht sehr zuverlässig und muss möglicherweise sogar nach 100.000 km repariert werden;
- Der Zahnriemen hat eine Laufleistung von ca. 150.000 km und bei einem Bruch geht meist nur die Wippe kaputt;
- Oft kommt es zu Luftlecks durch den Anschluss der Kraftstofffilterheizung.